INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb verpflichten wir uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen und sie mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit zu behandeln. In diesem Webseite erklären wir transparent, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, weitergeben und schützen.Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb verpflichten wir uns, Ihre persönlichen Daten zu schützen und sie mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit zu behandeln. In diesem Dokument erklären wir transparent, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden, weitergeben und schützen.

 

Wählen Sie die Informationen aus, die Sie einsehen möchten:

WEBBENUTZER

A. FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

 

B. INTERESSENTEN

Aus Datenschutzgründen gilt dieser Informationshinweis nur für die personenbezogenen Daten der Nutzer, die beim Besuch der Website („Website“) verwendet werden.

 

C. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN

Die verschiedenen Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und die Grundlagen, die die Verarbeitung legitimieren, werden im Folgenden beschrieben:

 

i. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Weitergabe von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

 

ii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

c. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iii. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verwaltung der in den Website-Formularen bereitgestellten Daten gemäß den in jedem spezifischen Formular angegebenen Zwecken.

 

b. Verarbeitung der beim Surfen und Verwenden der Website generierten Daten für die in der Cookie-Richtlinie angegebenen Zwecke, entsprechend der Website, auf der Sie surfen, gemäß Ihren Präferenzen.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

D. KATEGORIEN UND HERKUNFT DER DATEN

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind.

Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Browserdaten auf der GENERALI-Website oder von Drittanbietern, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie sonstige Daten, die der Nutzer direkt in den Website-Formularen gemäß den im jeweiligen Formular angegebenen Zwecken angibt.

 

Unabhängig von den von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI Ihre personenbezogenen Daten von, aber nicht beschränkt auf, öffentlichen Stellen und Strafverfolgungsbehörden gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

In Übereinstimmung mit dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten, die von den oben genannten Drittanbietern und/oder Fachleuten bereitgestellt werden und den folgenden Kategorien entsprechen:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Browserdaten

 

E. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische Systeme und Analyselösungen. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Gesamtinteressen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

Wir verwenden bei unseren Aktivitäten niemals vollautomatisierte Prozesse, und es kommt immer zu menschlichen Eingriffen.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI geführte Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

 

F. EMPFÄNGER DER DATEN

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten gemäß den in Abschnitt "C. Zwecke und Rechtsgrundlagen" oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen gegebenenfalls an professionelle Dienstleister weitergegeben werden können. Dies können Unternehmen der Generali Gruppe und externe Unternehmen in den folgenden Bereichen sein: Werbeplattformen, Wirtschaftsprüfung und Zertifizierung, Beratung, Korrespondenzmanagement, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen.

 

Je nach durchgeführter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche fungieren.

 

G. INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNG

Wir übermitteln grundsätzlich keine Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

 

Beschränkt auf die oben genannten Zwecke können wir personenbezogene Daten jedoch auf Anfrage an Dritte oder Behörden übermitteln, auch in Länder außerhalb des EWR. Die Übermittlung erfolgt in jedem Fall in Übereinstimmung mit geltendem Recht, geltenden internationalen Abkommen und unter Einhaltung angemessener und ausreichender Sicherheitsvorkehrungen (z. B. in von der Europäischen Kommission als angemessen erachtete Länder oder durch die Annahme von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln).

 

Der Kunde kann eine Kopie der von GENERALI geforderten Maßnahmen erhalten, indem er sich an den Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt A angegebenen Adresse wendet.

 

H. AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

GENERALI speichert Ihre Daten so lange, wie es zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ genannten Zwecke und zur Feststellung etwaiger daraus entstehender Haftungen erforderlich ist.

 

Die für die in der Cookie-Richtlinie genannten Zwecke verarbeiteten Daten, die der Website entsprechen, auf der Sie surfen, werden gemäß den Angaben in dieser Cookie-Richtlinie gespeichert.

 

Die Kriterien, nach denen GENERALI die Aufbewahrungsfristen für Ihre Daten bestimmt, wurden gemäß den Anforderungen der geltenden Gesetze, Vorschriften und regulatorischen Richtlinien sowie den betrieblichen Anforderungen von GENERALI im Hinblick auf die ordnungsgemäße Verwaltung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen festgelegt.

 

I. DATENSCHUTZRECHTE

Wir informieren Sie, dass Sie gemäß der geltenden Gesetzgebung das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Widerspruch sowie das Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit haben. Sie können Ihren Identitätsnachweis schriftlich an folgende Adresse senden: GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A., Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid, oder per E-Mail an dataprotection.es@generali.com.

 

GENERALI unterstützt Sie bei der Ausübung der folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

 

• Auskunft: Sie erhalten Auskunft über Ihre von GENERALI verarbeiteten personenbezogenen Daten.

• Berichtigung: Sie können die Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen.

• Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

• Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall speichern wir die Daten, deren Verarbeitung Sie beantragt haben, nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

• Widerspruch: Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung einstellen, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung potenzieller Rechtsansprüche. Sie haben außerdem das Recht, der Durchführung kommerzieller und/oder werblicher Aktionen oder Mitteilungen jederzeit zu widersprechen.

• Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen können Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern dies technisch machbar ist.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

 

Weitere Informationen zu Ihren Rechten erhalten Sie bei der spanischen Datenschutzbehörde, Calle Jorge Juan 6, 28001 Madrid. Sie haben das Recht, bei der Behörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden.

 

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Angesichts möglicher Änderungen der geltenden Datenschutzgesetze kann GENERALI diese Datenschutzerklärung ganz oder teilweise aktualisieren. Alle Änderungen oder Aktualisierungen werden gemäß den geltenden Gesetzen und durch Veröffentlichung auf der GENERALI-Website bekannt gegeben: https://www.generali.es/quienes-somos/privacidad

 

Stand der letzten Aktualisierung: November 2025

POTENZIELLE KUNDEN

A. FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

 

B. INTERESSENTEN

Aus Datenschutzgründen richtet sich dieses Informationsschreiben an potenzielle GENERALI-Kunden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Betroffene Personen sind Personen, die, ohne eine vertragliche Beziehung zu GENERALI eingegangen zu sein, Informationen angefordert haben oder am Kauf eines Produkts interessiert sein könnten und/oder ein Versicherungsangebot oder einen Kostenvoranschlag angefordert haben.

 

Betroffene Personen sind auch andere Personen, deren personenbezogene Daten für die Erstellung eines Versicherungsangebots oder Kostenvoranschlags erforderlich sind (z. B. der Versicherte).

 

C. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN

Die verschiedenen Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und die Grundlagen, die die Verarbeitung legitimieren, werden im Folgenden beschrieben:

 

KFZ-VERSICHERUNG

i. Legitimation zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:

  • a. Verwaltung und Bewertung dieses Versicherungsantrags und/oder -projekts, einschließlich automatisierter individueller Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung, durch Bewertung und Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten, um gemäß Artikel 22.2.a der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 über die Annahme oder Ablehnung Ihres Versicherungsantrags zu entscheiden. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit eine Beschwerde einzureichen.
  • b. Um auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zu konkretisieren und Ihnen objektive und verständliche Informationen über das gewünschte Versicherungsprodukt bereitzustellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung gemäß Artikel 20 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen treffen können.
  • c. Wir stellen Ihnen das Informationsdokument (IPID) zum Versicherungsprodukt zur Verfügung, das Sie erwerben möchten, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Informationen über die Versicherung erhalten, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Produktangebote einfach zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung über den Kauf des Produkts zu treffen, gemäß Artikel 20 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen.
  • d. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weiterzugeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Überprüfung Ihrer Identität und Vornahme entsprechender Kontrollen Ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß der aktuellen spanischen Gesetzgebung zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

 

b. Bewertung, Auswahl und Preisgestaltung der mit dem von Ihnen gewünschten Versicherungsvertrag verbundenen Risiken gemäß Artikel 10 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge und Artikel 99.1 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

c. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Weitergabe von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

 

d. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

e. GENERALI übermittelt historische Versicherungs- und Schadensdaten an das Kfz-Versicherungs-Informationssystem, für das GENERALI gemeinsam verantwortlich ist. Ziel ist es, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses genaue und verifizierte Informationen zu Schadendaten bereitzustellen. Hierzu werden die aus den Versicherungspolicen und Schadensfällen der letzten fünf Jahre gewonnenen Informationen gemäß den Bestimmungen des Kfz-Haftpflicht- und Versicherungsgesetzes zusammengeführt.

 

Gleichermaßen übermittelt GENERALI historische Daten über die Anzahl der Schadensfälle im Zusammenhang mit Ihrer Versicherung oder über Schadensfälle, an denen Sie beteiligt waren, an das Totalschaden-, Diebstahl- und Brand-Informationssystem, für das GENERALI gemeinsam verantwortlich ist. Ziel ist es, die automatische Erkennung potenzieller Anomalien und Betrugsrisiken zu erleichtern und mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, um die Untersuchung potenzieller Diebstahl- und Betrugsdelikte, unter anderem im Zusammenhang mit versicherten Kraftfahrzeugen, zu erleichtern. Außerdem arbeitet GENERALI mit dem CENTRO ZARAGOZA, den Strafverfolgungsbehörden, der Generaldirektion für Verkehr und der betroffenen Versicherungsgesellschaft bei der Identifizierung und Ortung gestohlener und entschädigter Fahrzeuge zusammen.

 

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an TIREA, Ctra. Las Rozas a El Escorial Km 0,3, Las Rozas, 28231 Madrid.

 

Weitere Datenschutzinformationen finden Sie auf den Webseiten von UNESPA (www.unespa.es) und TIREA (www.tirea.es).

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Bei Bedarf Kreditauskunftssysteme konsultieren, um die Zahlungsfähigkeit der betroffenen Partei gemäß den geltenden Vorschriften zu beurteilen.

 

Für die oben beschriebene Verarbeitung nutzt GENERALI insbesondere das ASNEF/Equifax-System, das als gemeinsamer Verantwortlicher für die Verarbeitung der im ASNEF-Kreditauskunftssystem enthaltenen Daten fungiert. Die Datenschutzrichtlinie für dieses System finden Sie unter: www.www2.equifax.es/consumidores/salesforce/privacyPolicy

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

c. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der aktuellen vorvertraglichen Beziehung und früheren Interaktionen mit GENERALI zum Zweck der Verwaltung der laufenden Geschäftsbeziehung und Ihres Interesses am Abschluss einer Versicherung.

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

e. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

f. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Kontrollaktivitäten voryunehmen

• Risikoindikatoren zu bewerten

• Die operative Effizienz zu überwachen

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen aller Art, sofern der Interessent uns seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat, unter Einsatz beliebigre Kommunikationsmittel.

 

Gelegentlich verarbeiten wir personenbezogene Daten von Unternehmen, die die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person zur Übermittlung an GENERALI haben, um GENERALI-Produkte und -Dienstleistungen über beliebige Kommunikationsmittel anzubieten.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

VERBUNDENEHAUSRATSVERSICHERUNG

i. Legitimation zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:

  • a. Verwaltung und Bewertung dieses Versicherungsantrags und/oder -projekts, einschließlich automatisierter individueller Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung, durch Bewertung und Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten, um gemäß Artikel 22.2.a der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 über die Annahme oder Ablehnung Ihres Versicherungsantrags zu entscheiden. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit eine Beschwerde einzureichen.
  • b. Um auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zu konkretisieren und Ihnen objektive und verständliche Informationen über das gewünschte Versicherungsprodukt bereitzustellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung gemäß Artikel 20 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen treffen können.
  • c. Wir stellen Ihnen das Informationsdokument (IPID) zum Versicherungsprodukt zur Verfügung, das Sie erwerben möchten, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Informationen über die Versicherung erhalten, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Produktangebote einfach zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung über den Kauf des Produkts zu treffen, gemäß Artikel 20 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen.
  • d. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weiterzugeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Überprüfung Ihrer Identität und Vornahme entsprechender Kontrollen Ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß der aktuellen spanischen Gesetzgebung zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

 

b. Bewertung, Auswahl und Preisgestaltung der mit dem von Ihnen gewünschten Versicherungsvertrag verbundenen Risiken gemäß Artikel 10 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge und Artikel 99.1 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

c. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Weitergabe von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

 

d. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

e. GENERALI übermittelt die Schadensdaten im Zusammenhang mit Ihrer Versicherung und/oder Ihrem Schadensfall an das Informationssystem zur Betrugsprävention für verschiedene Versicherungssparten, einschließlich der von Ihnen abgeschlossenen Versicherung oder des Schadensfalls, an dem Sie beteiligt waren, und fungiert als gemeinsamer Verantwortlicher des oben genannten Systems. Ziel ist die Verhinderung und Aufdeckung von Betrug, entweder durch Benachrichtigung der Versicherungsgesellschaft nach Ausstellung der Police oder durch Aufdeckung bereits begangenen Betrugs in gemeldeten Schadensfällen. Ziel ist auch die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, um die Untersuchung von möglichem Diebstahl und Betrug, unter anderem im Zusammenhang mit den versicherten Vermögenswerten, zu erleichtern.

 

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, können Sie sich an TIREA, Ctra. Las Rozas a El Escorial Km 0.3, Las Rozas 28231 Madrid, wenden.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Websites von UNESPA (www.unespa.es) und TIREA (www.tirea.es).

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Bei Bedarf Kreditauskunftssysteme konsultieren, um die Zahlungsfähigkeit der betroffenen Partei gemäß den geltenden Vorschriften zu beurteilen.

 

Für die oben beschriebene Verarbeitung nutzt GENERALI insbesondere das ASNEF/Equifax-System, das als gemeinsamer Verantwortlicher für die Verarbeitung der im ASNEF-Kreditauskunftssystem enthaltenen Daten fungiert. Die Datenschutzrichtlinie für dieses System finden Sie unter: www.www2.equifax.es/consumidores/salesforce/privacyPolicy

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

c. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der aktuellen vorvertraglichen Beziehung und früheren Interaktionen mit GENERALI zum Zweck der Verwaltung der laufenden Geschäftsbeziehung und Ihres Interesses am Abschluss einer Versicherung.

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

e. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

f. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Kontrollaktivitäten voryunehmen

• Risikoindikatoren zu bewerten

• Die operative Effizienz zu überwachen

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen aller Art, sofern der Interessent uns seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat, unter Einsatz beliebigre Kommunikationsmittel.

 

Gelegentlich verarbeiten wir personenbezogene Daten von Unternehmen, die die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person zur Übermittlung an GENERALI haben, um GENERALI-Produkte und -Dienstleistungen über beliebige Kommunikationsmittel anzubieten.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

SPAREN UND INVESTIEREN

i. Legitimation zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:

  • a. Verwaltung und Bewertung dieses Versicherungsantrags und/oder -projekts, einschließlich automatisierter individueller Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung, durch Bewertung und Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten, um gemäß Artikel 22.2.a der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 über die Annahme oder Ablehnung Ihres Versicherungsantrags zu entscheiden. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit eine Beschwerde einzureichen.
  • b. Um auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zu konkretisieren und Ihnen objektive und verständliche Informationen über das gewünschte Versicherungsprodukt bereitzustellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung gemäß Artikel 20 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen treffen können.
  • c. Wir stellen Ihnen das Wesentliche Anlegerinformationsdokument (KID) zu dem von Ihnen angeforderten Versicherungsanlageprodukt zur Verfügung, damit Sie die Art, Risiken, Kosten, Vorteile und potenziellen Verluste der Versicherung verstehen, die Sie gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014 über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (PRIIPs) und der Delegierten Verordnung (EU) 2017/653 der Kommission vom 8. März 2017 abschließen möchten.
  • d. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weiterzugeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Überprüfung Ihrer Identität und Vornahme entsprechender Kontrollen Ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß der aktuellen spanischen Gesetzgebung zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

 

b. Bewertung, Auswahl und Preisgestaltung der mit dem von Ihnen gewünschten Versicherungsvertrag verbundenen Risiken gemäß Artikel 10 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge und Artikel 99.1 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

c. Vor Abschluss eines Versicherungsanlageprodukts Informationen über ihre Kenntnisse und Erfahrungen im Anlagebereich der gewünschten Versicherung einzuholen sowie bei Verkäufen ohne Beratung, und Informationen über ihre finanzielle Situation und Anlageziele bei Verkäufen mit Beratung, und zwar durch die entsprechenden Eignungs- und Angemessenheitsprüfungen gemäß Artikel 30 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen.

 

d. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Weitergabe von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

 

e. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der aktuellen vorvertraglichen Beziehung und früheren Interaktionen mit GENERALI zum Zweck der Verwaltung der laufenden Geschäftsbeziehung und Ihres Interesses am Abschluss einer Versicherung.

 

c. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

d. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

e. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Kontrollaktivitäten voryunehmen

• Risikoindikatoren zu bewerten

• Die operative Effizienz zu überwachen

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Füllen Sie gegebenenfalls den Gesundheitsfragebogen aus und holen Sie vertraulich von den medizinischen Fachkräften, die mit GENERALI bei der Auswertung des oben genannten Gesundheitsfragebogens zusammenarbeiten, alle Daten ein, die ihnen vorliegen oder die ihnen bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen bekannt geworden sind, damit GENERALI diese verarbeiten kann, um alle Umstände im Zusammenhang mit Ihrem Gesundheitszustand zu verstehen, die die Risikobewertung beeinflussen können, und um gegebenenfalls den Antrag anzunehmen und die Police gemäß Artikel 10 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über den Versicherungsvertrag auszustellen.

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen aller Art, sofern der Interessent uns seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat, unter Einsatz beliebigre Kommunikationsmittel.

 

Gelegentlich verarbeiten wir personenbezogene Daten von Unternehmen, die die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person zur Übermittlung an GENERALI haben, um GENERALI-Produkte und -Dienstleistungen über beliebige Kommunikationsmittel anzubieten.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

GESUNDHEIT, UNFÄLLE, RISIKOLEBEN UND TOD

i. Legitimation zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:

  • a. Verwaltung und Bewertung dieses Versicherungsantrags und/oder -projekts, einschließlich automatisierter Einzelentscheidungen durch Bewertung und Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten, um über die Annahme oder Ablehnung Ihres Versicherungsantrags gemäß Artikel 22.2.a der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu entscheiden. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit eine Beschwerde einzureichen.
  • b. Um auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zu konkretisieren und Ihnen objektive und verständliche Informationen über das gewünschte Versicherungsprodukt bereitzustellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung gemäß Artikel 20 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen treffen können.
  • c. Im Falle von Kranken-, Unfall- und Todesfallversicherungen, wir stellen Ihnen das Informationsdokument (IPID) zum Versicherungsprodukt zur Verfügung, das Sie erwerben möchten, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Informationen über die Versicherung erhalten, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Produktangebote einfach zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung über den Kauf des Produkts zu treffen, gemäß Artikel 20 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen.
  • d. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weiterzugeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Überprüfung Ihrer Identität und Vornahme entsprechender Kontrollen Ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß der aktuellen spanischen Gesetzgebung zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

 

b. Bewertung, Auswahl und Preisgestaltung der mit dem von Ihnen gewünschten Versicherungsvertrag verbundenen Risiken gemäß Artikel 10 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge und Artikel 99.1 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

c. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Weitergabe von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

 

d. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der aktuellen vorvertraglichen Beziehung und früheren Interaktionen mit GENERALI zum Zweck der Verwaltung der laufenden Geschäftsbeziehung und Ihres Interesses am Abschluss einer Versicherung.

 

c. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

d. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

e. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Kontrollaktivitäten voryunehmen

• Risikoindikatoren zu bewerten

• Die operative Effizienz zu überwachen

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen aller Art, sofern der Interessent uns seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat, unter Einsatz beliebigre Kommunikationsmittel.

 

Gelegentlich verarbeiten wir personenbezogene Daten von Unternehmen, die die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person zur Übermittlung an GENERALI haben, um GENERALI-Produkte und -Dienstleistungen über beliebige Kommunikationsmittel anzubieten.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

SONSTIGE SACHSCHÄDEN UND HAFTUNG

i. Legitimation zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:

  • a. Verwaltung und Bewertung dieses Versicherungsantrags und/oder -projekts, einschließlich automatisierter individueller Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung, durch Bewertung und Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten, um gemäß Artikel 22.2.a der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 über die Annahme oder Ablehnung Ihres Versicherungsantrags zu entscheiden. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit eine Beschwerde einzureichen.
  • b. Um auf Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Informationen Ihre Anforderungen und Bedürfnisse zu konkretisieren und Ihnen objektive und verständliche Informationen über das gewünschte Versicherungsprodukt bereitzustellen, damit Sie eine fundierte Entscheidung gemäß Artikel 20 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen treffen können.
  • c. Wir stellen Ihnen das Informationsdokument (IPID) zum Versicherungsprodukt zur Verfügung, das Sie erwerben möchten, um sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Informationen über die Versicherung erhalten, die es Ihnen ermöglichen, verschiedene Produktangebote einfach zu vergleichen und eine fundierte Entscheidung über den Kauf des Produkts zu treffen, gemäß Artikel 20 der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen.
  • d. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weiterzugeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Überprüfung Ihrer Identität und Vornahme entsprechender Kontrollen Ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit gemäß der aktuellen spanischen Gesetzgebung zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

 

b. Bewertung, Auswahl und Preisgestaltung der mit dem von Ihnen gewünschten Versicherungsvertrag verbundenen Risiken gemäß Artikel 10 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge und Artikel 99.1 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

c. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Weitergabe von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

 

d. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Bei Bedarf Kreditauskunftssysteme konsultieren, um die Zahlungsfähigkeit der betroffenen Partei gemäß den geltenden Vorschriften zu beurteilen.

 

Für die oben beschriebene Verarbeitung nutzt GENERALI insbesondere das ASNEF/Equifax-System, das als gemeinsamer Verantwortlicher für die Verarbeitung der im ASNEF-Kreditauskunftssystem enthaltenen Daten fungiert. Die Datenschutzrichtlinie für dieses System finden Sie unter: https://www2.equifax.es/consumidores/salesforce/privacyPolicy

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

c. Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der aktuellen vorvertraglichen Beziehung und früheren Interaktionen mit GENERALI zum Zweck der Verwaltung der laufenden Geschäftsbeziehung und Ihres Interesses am Abschluss einer Versicherung.

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

e. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

f. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Kontrollaktivitäten voryunehmen

• Risikoindikatoren zu bewerten

• Die operative Effizienz zu überwachen

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für unsere eigenen Produkte und Dienstleistungen aller Art, sofern der Interessent uns seine ausdrückliche Einwilligung erteilt hat, unter Einsatz beliebigre Kommunikationsmittel.

 

Gelegentlich verarbeiten wir personenbezogene Daten von Unternehmen, die die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person zur Übermittlung an GENERALI haben, um GENERALI-Produkte und -Dienstleistungen über beliebige Kommunikationsmittel anzubieten.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

D. KATEGORIEN UND HERKUNFT DER DATEN

KFZ-VERSICHERUNG

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind.

Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsantrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Browserdaten auf der GENERALI-Website oder von Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gängigen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen, Kreditinformationssystemen und/oder von öffentlichen Stellen gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten entsprechend den folgenden Kategorien:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

iv. Fahrzeugidentifikationsdaten

 

Es werden keine besonders geschützten personenbezogenen Daten von Dritten erhoben.

VERBUNDENEHAUSRATSVERSICHERUNG

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind.

Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsantrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Browserdaten auf der GENERALI-Website oder von Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gängigen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen, Kreditinformationssystemen und/oder von öffentlichen Stellen gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß den vorstehenden Ausführungen verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten entsprechend den folgenden Kategorien:

i. Identifikationsdaten.

ii. Post- oder E-Mail-Adressen.

iii. Finanzdaten.

 

Besonders geschützte personenbezogene Daten von Dritten werden nicht erhoben.

SPAREN UND INVESTIEREN

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind.

Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Informationen, Informationen aus dem Versicherungsantrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Browserdaten auf der GENERALI-Website oder von Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gemeinsamen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen und/oder von öffentlichen Stellen gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten entsprechend den folgenden Kategorien:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

iv. Gesundheitsdaten

GESUNDHEIT, UNFÄLLE, RISIKOLEBEN UND TOD

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind.

Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Informationen, Informationen aus dem Versicherungsantrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Browserdaten auf der GENERALI-Website oder von Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gemeinsamen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen und/oder von öffentlichen Stellen gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten entsprechend den folgenden Kategorien:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

iv. Gesundheitsdaten

SONSTIGE SACHSCHÄDEN UND HAFTUNG

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind.

Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsantrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Browserdaten auf der GENERALI-Website oder von Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gängigen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen, Kreditinformationssystemen und/oder von öffentlichen Stellen gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß den vorstehenden Ausführungen verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten entsprechend den folgenden Kategorien:

i. Identifikationsdaten.

ii. Post- oder E-Mail-Adressen.

iii. Finanzdaten.

 

Besonders geschützte personenbezogene Daten von Dritten werden nicht erhoben.

E. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

 

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und KI-basierte Systeme sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Interessen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

GENERALI verwendet E-Mail, Textnachricht (SMS), WhatsApp Instant Messaging, Fax, Bürofax oder Post für den Versand von Mitteilungen und Benachrichtigungen, sofern Sie nichts anderes angeben und GENERALI nichts anderes mitteilen.

 

Ungeachtet des Vorstehenden kann GENERALI Ihre Anfrage über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, WhatsApp usw.) beantworten, sofern Sie GENERALI über diese Kanäle kontaktieren möchten. Dabei werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten und die Möglichkeit, die oben genannten Kanäle zusätzlich zu nutzen, bleibt unberührt.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

 

F. EMPFÄNGER DER DATEN

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder staatliche Stellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten im Rahmen dieses Antrags und/oder Versicherungsprojekts und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen weitergegeben werden können an:

• Versicherungs-, Mitversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen

• Werbesysteme

• Professionelle Dienstleister:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter, aber nicht beschränkt auf, Sachverständige oder ähnliche Fachleute, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhausversorgungszentren, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

 

Ebenso können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister, d. h. Unternehmen der Generali-Gruppe und externe Unternehmen, in den folgenden Bereichen weitergegeben werden: Prüfung und Zertifizierung, Beratung, Aufbewahrung und Digitalisierung von Dokumenten, Korrespondenzverwaltung, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche fungieren.

 

G. INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNG

Wir übermitteln grundsätzlich keine Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

 

Beschränkt auf die oben genannten Zwecke können wir personenbezogene Daten jedoch auf Anfrage an Dritte oder Behörden übermitteln, auch in Länder außerhalb des EWR. Die Übermittlung erfolgt in jedem Fall in Übereinstimmung mit geltendem Recht, geltenden internationalen Abkommen und unter Einhaltung angemessener und ausreichender Sicherheitsvorkehrungen (z. B. in von der Europäischen Kommission als angemessen erachtete Länder oder durch die Annahme von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln).

 

Der Kunde kann eine Kopie der von GENERALI geforderten Maßnahmen erhalten, indem er sich an den Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt A angegebenen Adresse wendet.

 

H. AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Bei GENERALI werden die Daten zu Versicherungsanträgen und/oder Projekten, die nicht zu einem Vertrag zustande kommen, für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen gesperrt. Nach Ablauf dieser Fristen werden sie vernichtet.

 

Die Kriterien, nach denen GENERALI die Aufbewahrungsfristen für Ihre Daten festlegt, wurden gemäß den Anforderungen der geltenden Gesetze, Vorschriften und regulatorischen Richtlinien sowie den betrieblichen Anforderungen von GENERALI im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Verwaltung seiner Kundenbeziehungen festgelegt.

 

I. DATENSCHUTZRECHTE

Wir informieren Sie, dass Sie gemäß der geltenden Gesetzgebung das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Widerspruch sowie das Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit haben. Sie können Ihren Identitätsnachweis schriftlich an folgende Adresse senden: GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A., Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid, oder per E-Mail an dataprotection.es@generali.com

 

GENERALI unterstützt Sie bei der Ausübung der folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

 

• Auskunft: Sie erhalten Auskunft über Ihre von GENERALI verarbeiteten personenbezogenen Daten.

• Berichtigung: Sie können die Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen.

• Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

• Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall speichern wir die Daten, deren Verarbeitung Sie beantragt haben, nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

• Widerspruch: Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung einstellen, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung potenzieller Rechtsansprüche. Sie haben außerdem das Recht, der Durchführung kommerzieller und/oder werblicher Aktionen oder Mitteilungen jederzeit zu widersprechen.

• Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen können Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern dies technisch machbar ist.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

 

Weitere Informationen zu Ihren Rechten erhalten Sie bei der spanischen Datenschutzbehörde, Calle Jorge Juan 6, 28001 Madrid. Sie haben das Recht, bei der Behörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden.

 

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Angesichts möglicher Änderungen der geltenden Datenschutzgesetze kann GENERALI diese Datenschutzerklärung ganz oder teilweise aktualisieren. Alle Änderungen oder Aktualisierungen werden gemäß den geltenden Gesetzen und durch Veröffentlichung auf der GENERALI-Website bekannt gegeben: https://www.generali.es/quienes-somos/privacidad

 

Stand der letzten Aktualisierung: November 2025

KUNDEN

A. FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER

KFZ-VERSICHERUNG

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

VERBUNDENEHAUSRATSVERSICHERUNG

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

SONSTIGE SACHSCHÄDEN UND HAFTUNG

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

SPAREN UND INVESTIEREN

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

SPAREN UND INVESTIEREN - MY POCKET

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

GESUNDHEIT, UNFÄLLE, RISIKOLEBEN UND TOD

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

KOLLEKTIVVERSICHERUNGEN

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

RENTENPLÄNE

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“), die Verwaltungsgesellschaft des Pensionsfonds, der Teil Ihres Plans ist.

Geschäftsssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

B. INTERESSENTEN

KFZ-VERSICHERUNG

Aus Datenschutzgründen richtet sich dieses Informationsschreiben an GENERALI-Kunden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Betroffene Person ist eine natürliche Person, die in einem Vertragsverhältnis mit GENERALI steht, aus dem sich Rechte und/oder Pflichten aus dem Vertragstext für das jeweilige Produkt ergeben können.

 

Der Begriff „betroffene Person“ umfasst insbesondere, ist aber nicht beschränkt auf:

 

• Versicherungsnehmer: Natürliche Person, die eine Versicherung beim Versicherer abschließt und zur Zahlung der Prämie verpflichtet ist. Versicherungsnehmer kann auch der Versicherte selbst oder eine andere Person sein.

• Versicherter: Natürliche Person, die Eigentümer des durch die Police abgedeckten Versicherungsinteresses ist.

• Begünstigter: Vom Versicherungsnehmer benannte natürliche Person

• Gesetzlicher Vertreter der juristischen Person

• Begünstigter der juristischen Person

VERBUNDENEHAUSRATSVERSICHERUNG

Aus Datenschutzgründen richtet sich dieses Informationsschreiben an GENERALI-Kunden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Betroffene Person ist eine natürliche Person, die in einem Vertragsverhältnis mit GENERALI steht, aus dem sich Rechte und/oder Pflichten aus dem Vertragstext für das jeweilige Produkt ergeben können.

 

Der Begriff „betroffene Person“ umfasst insbesondere, ist aber nicht beschränkt auf:

 

• Versicherungsnehmer: Natürliche Person, die eine Versicherung beim Versicherer abschließt und zur Zahlung der Prämie verpflichtet ist. Versicherungsnehmer kann auch der Versicherte selbst oder eine andere Person sein.

• Versicherter: Natürliche Person, die Eigentümer des durch die Police abgedeckten Versicherungsinteresses ist.

• Begünstigter: Vom Versicherungsnehmer benannte natürliche Person

• Gesetzlicher Vertreter der juristischen Person

• Begünstigter der juristischen Person

SPAREN UND INVESTIEREN

Aus Datenschutzgründen richtet sich dieses Informationsschreiben an GENERALI-Kunden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Betroffene Person ist eine natürliche Person, die in einem Vertragsverhältnis mit GENERALI steht, aus dem sich Rechte und/oder Pflichten aus dem Vertragstext für das jeweilige Produkt ergeben können.

 

Der Begriff „betroffene Person“ umfasst insbesondere, ist aber nicht beschränkt auf:

 

• Versicherungsnehmer: Natürliche Person, die eine Versicherung beim Versicherer abschließt und zur Zahlung der Prämie verpflichtet ist. Versicherungsnehmer kann auch der Versicherte selbst oder eine andere Person sein.

• Versicherter: Natürliche Person, die Eigentümer des durch die Police abgedeckten Versicherungsinteresses ist.

• Begünstigter: Vom Versicherungsnehmer benannte natürliche Person

• Gesetzlicher Vertreter der juristischen Person

• Begünstigter der juristischen Person

SPAREN UND INVESTIEREN - MY POCKET

Aus Datenschutzgründen richtet sich dieses Informationsschreiben an GENERALI-Kunden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Betroffene Person ist eine natürliche Person, die in einem Vertragsverhältnis mit GENERALI steht, aus dem sich Rechte und/oder Pflichten aus dem Vertragstext für das jeweilige Produkt ergeben können.

 

Der Begriff „betroffene Person“ umfasst insbesondere, ist aber nicht beschränkt auf:

 

• Versicherungsnehmer: Natürliche Person, die eine Versicherung beim Versicherer abschließt und zur Zahlung der Prämie verpflichtet ist. Versicherungsnehmer kann auch der Versicherte selbst oder eine andere Person sein.

• Versicherter: Natürliche Person, die Eigentümer des durch die Police abgedeckten Versicherungsinteresses ist.

• Begünstigter: Vom Versicherungsnehmer benannte natürliche Person

• Gesetzlicher Vertreter der juristischen Person

• Begünstigter der juristischen Person

GESUNDHEIT, UNFÄLLE, RISIKOLEBEN UND TOD

Aus Datenschutzgründen richtet sich dieses Informationsschreiben an GENERALI-Kunden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Betroffene Person ist eine natürliche Person, die in einem Vertragsverhältnis mit GENERALI steht, aus dem sich Rechte und/oder Pflichten aus dem Vertragstext für das jeweilige Produkt ergeben können.

 

Der Begriff „betroffene Person“ umfasst insbesondere, ist aber nicht beschränkt auf:

 

• Versicherungsnehmer: Natürliche Person, die eine Versicherung beim Versicherer abschließt und zur Zahlung der Prämie verpflichtet ist. Versicherungsnehmer kann auch der Versicherte selbst oder eine andere Person sein.

• Versicherter: Natürliche Person, die Eigentümer des durch die Police abgedeckten Versicherungsinteresses ist.

• Begünstigter: Vom Versicherungsnehmer benannte natürliche Person

• Gesetzlicher Vertreter der juristischen Person

• Begünstigter der juristischen Person

SONSTIGE SACHSCHÄDEN UND HAFTUNG

Aus Datenschutzgründen richtet sich dieses Informationsschreiben an GENERALI-Kunden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Betroffene Person ist eine natürliche Person, die in einem Vertragsverhältnis mit GENERALI steht, aus dem sich Rechte und/oder Pflichten aus dem Vertragstext für das jeweilige Produkt ergeben können.

 

Der Begriff „betroffene Person“ umfasst insbesondere, ist aber nicht beschränkt auf:

 

• Versicherungsnehmer: Natürliche Person, die eine Versicherung beim Versicherer abschließt und zur Zahlung der Prämie verpflichtet ist. Versicherungsnehmer kann auch der Versicherte selbst oder eine andere Person sein.

• Versicherter: Natürliche Person, die Eigentümer des durch die Police abgedeckten Versicherungsinteresses ist.

• Begünstigter: Vom Versicherungsnehmer benannte natürliche Person

• Gesetzlicher Vertreter der juristischen Person

• Begünstigter der juristischen Person

KOLLEKTIVVERSICHERUNGEN

Aus Datenschutzgründen richtet sich dieses Informationsschreiben an GENERALI-Kunden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Betroffene Person ist eine natürliche Person, die in einem Vertragsverhältnis mit GENERALI steht, aus dem sich Rechte und/oder Pflichten aus dem Vertragstext für das jeweilige Produkt ergeben können.

 

Der Begriff „betroffene Person“ umfasst insbesondere, ist aber nicht beschränkt auf:

 

• Versicherungsnehmer: Natürliche Person, die eine Versicherung beim Versicherer abschließt und zur Zahlung der Prämie verpflichtet ist. Versicherungsnehmer kann auch der Versicherte selbst oder eine andere Person sein.

• Versicherter: Natürliche Person, die Eigentümer des durch die Police abgedeckten Versicherungsinteresses ist.

• Begünstigter: Vom Versicherungsnehmer benannte natürliche Person

• Gesetzlicher Vertreter der juristischen Person

• Begünstigter der juristischen Person

RENTENPLÄNE

Aus Datenschutzgründen richtet sich diese Information an GENERALI-Kunden, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Der Begriff „betroffene Person“ umfasst insbesondere, ist aber nicht beschränkt auf:

• Planförderer: Einzelunternehmer oder unabhängiger Freiberufler (natürliche Person), der die Einrichtung des Plans initiiert oder an seiner Entwicklung beteiligt ist.

• Teilnehmer: Natürliche Personen, zu deren Nutzen der Plan erstellt wird, unabhängig davon, ob sie Beiträge leisten oder nicht. Alle natürlichen Personen, die ihre Bereitschaft zur Teilnahme am Pensionsplan erklären und sich zur Leistung der entsprechenden Geldbeiträge verpflichten, können dem Plan beitreten.

• Begünstigte: Natürliche Person mit Anspruch auf Leistungen aus dem Plan, unabhängig davon, ob sie Teilnehmer war oder nicht.

• Gesetzlicher Vertreter oder gerichtlich bestellter Betreuer: Im Fall von Personen mit Behinderung, die Teilnehmer sind und gesetzlich als nicht geschäftsfähig gelten oder unter Betreuung stehen.

• Gesetzlicher Vertreter der juristischen Person.

• Wirtschaftlich Berechtigter der juristischen Person.

C. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN

Die verschiedenen Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und die Grundlagen, die die Verarbeitung legitimieren, werden im Folgenden beschrieben:

 

KFZ-VERSICHERUNG

i.Legitimation zur Vertragsabwicklung:

 

a. Formalisieren Sie diese Police, um die Bereitstellung der durch diesen Versicherungsvertrag garantierten Deckungen zugunsten des Versicherten und/oder Begünstigten festzulegen.

 

b. Verwaltung, Pflege und Überwachung des Vertragsverhältnisses, einschließlich der Einziehung von Prämienbelegen und der Bearbeitung von Änderungen, Ergänzungen und Erweiterungen dieser Police.

 

Diese Verarbeitung kann automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling, durch statistisch-versicherungsmathematische Analysen zur Ermittlung Ihres Risikoprofils gemäß Artikel 22.2.a der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung beinhalten. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder, falls Sie nicht einverstanden sind, Beschwerde einzulegen.

 

c. Um Mitteilungen im Zusammenhang mit dieser Police vorzunehmen, um Sie über den Status Ihrer Versicherung und die Tools zu informieren, die GENERALI Ihnen im Rahmen der Verwaltung des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellt, und ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieser Police dienen.

 

d. Die erforderlichen Überprüfungen und Untersuchungen durchführen, um die Entschädigung zu ermitteln und sie gegebenenfalls an den Versicherten, Begünstigten oder Geschädigten auszuzahlen sowie Schadenrückstellung zu erfassen.

 

e. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weitergeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Verwalten der Lösung von Beschwerden und Streitigkeiten, die sich zwischen Versicherungsnehmern, Versicherten, Begünstigten, geschädigten Dritten oder Begünstigten mit GENERALI gemäß Artikel 97 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen egeben können.

 

b. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Tarifierung und Analyse der versicherten Risiken, die für GENERALI gemäß dem Gesetz 20/2015 vom 14. Juli über die Ordnung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gelten, durch Verarbeitung der Daten, die für die Bewertung gemäß den je nach abgeschlossenem Versicherungsvertrag geltenden Kriterien erforderlich sind.

 

c. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Übermittlung von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

Im Rahmen dieser Einhaltung kann GENERALI einen unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf die Generali-Gruppe beizutragen.

 

d. Gemäß Handelsgesetzbuch und anderen geltenden Bestimmungen Führen der erforderlichen Geschäftsbücher sowie Aufzeichnungen über Konten, Ansprüche, technische Rückstellungen, Investitionen, Rückversicherungsverträge und -policen, Ergänzungen und ausgestellte Kündigungen gemäß Artikel 96 des Königlichen Erlasses 1060/2015 vom 20. November über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

e. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

f. GENERALI übermittelt historische Versicherungs- und Schadensdaten an das Kfz-Versicherungs-Informationssystem, für das GENERALI gemeinsam verantwortlich ist. Ziel ist es, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses genaue und verifizierte Informationen zu Schadendaten bereitzustellen. Hierzu werden die aus den Versicherungspolicen und Schadensfällen der letzten fünf Jahre gewonnenen Informationen gemäß den Bestimmungen des Kfz-Haftpflicht- und Versicherungsgesetzes zusammengeführt.

 

Gleichermaßen übermittelt GENERALI historische Daten über die Anzahl der Schadensfälle im Zusammenhang mit Ihrer Versicherung oder über Schadensfälle, an denen Sie beteiligt waren, an das Totalschaden-, Diebstahl- und Brand-Informationssystem, für das GENERALI gemeinsam verantwortlich ist. Ziel ist es, die automatische Erkennung potenzieller Anomalien und Betrugsrisiken zu erleichtern und mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, um die Untersuchung potenzieller Diebstahl- und Betrugsdelikte, unter anderem im Zusammenhang mit versicherten Kraftfahrzeugen, zu erleichtern. Außerdem arbeitet GENERALI mit dem CENTRO ZARAGOZA, den Strafverfolgungsbehörden, der Generaldirektion für Verkehr und der betroffenen Versicherungsgesellschaft bei der Identifizierung und Ortung gestohlener und entschädigter Fahrzeuge zusammen.

 

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an TIREA, Ctra. Las Rozas a El Escorial Km 0,3, Las Rozas, 28231 Madrid.

 

Weitere Datenschutzinformationen finden Sie auf den Webseiten von UNESPA (www.unespa.es) und TIREA (www.tirea.es).

 

g. Erfüllung der Verpflichtungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Umsetzung der gemäß der vorherigen Verordnung erforderlichen Sorgfaltspflichtmaßnahmen.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Durchführung kommerzieller und/oder Werbemaßnahmen oder -kommunikation sowie Förderung von Kundenbindungsprogrammen, Wettbewerben oder anderen Arten von Werbeaktionen, einschließlich der Verwaltung entsprechender Anreize und Preise, auf beliebige Weise, einschließlich elektronischer oder gleichwertiger Kommunikation, im Zusammenhang mit Produkten oder Dienstleistungen, die den mit GENERALI gemäß Artikel 21.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr sowie Rundschreiben 1/2023 vom 26. Juni zur Anwendung von Artikel 66.1.b) des Gesetzes 11/2022 vom 28. Juni über das Allgemeine Telekommunikationsgesetz in Bezug auf die Tätigung von Anrufen zu den oben genannten Zwecken vertraglich vereinbarten ähnlich sind.

 

Die Maßnahmen und Kommunikationen können auf Grundlage der von GENERALI durchgeführten Profilerstellung erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

b. Durchführung von Zufriedenheits- und Qualitätsumfragen zu den Produkten und Dienstleistungen von GENERALI sowie statistischer Erhebungen und Marktforschung, um Ihre Zufriedenheit zu bewerten und Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von GENERALI zu verbessern.

 

c. Bei Bedarf Kreditauskunftssysteme konsultieren, um die Zahlungsfähigkeit der betroffenen Partei gemäß den geltenden Vorschriften zu beurteilen.

 

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung oder Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen an Kreditauskunftssysteme.

 

Für die oben beschriebene Verarbeitung nutzt GENERALI insbesondere das ASNEF/Equifax-System, das als gemeinsamer Verantwortlicher für die Verarbeitung der im ASNEF-Kreditauskunftssystem enthaltenen Daten fungiert. Die Datenschutzrichtlinie für dieses System finden Sie unter: www.www2.equifax.es/consumidores/salesforce/privacyPolicy

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

e. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

f. Verwendung Ihrer Identifikationsdaten zur Verwaltung von Schadensfällen, an denen Sie als Drittpartei beteiligt sind, um die Schadensabwicklung zu vereinfachen und die Datenqualität in unseren Systemen zu optimieren.

 

g. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

h. Intragroup Transfer: Der Austausch konzerninterner Informationen zwischen Versicherungsunternehmen zwecks Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten, der Optimierung der IT-Ressourcen und anderer Verwaltungszwecke.

 

i. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Die Vertrags- und Portfolioleistung zu bewerten und darüber zu berichten.

• Kontrollaktivitäten durchzuführen.

• Risikoindikatoren zu bewerten.

• Die operative Effizienz zu überwachen.

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

j. Wir geben einen begrenzten und unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., unsere Muttergesellschaft innerhalb der Generali Group, weiter. Dies ermöglicht ihr die Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, wie z. B. Business Intelligence oder Key Performance Indicator (KPI)-Analysen, zur Unterstützung der strategischen Koordination, Planung, Kontrolle und Überwachung der Generali Group.

 

k. GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um deren Dienstleistungen, Produkte, Statistiken und Analysen durch neue technologische Lösungen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für Dienstleistungen und Produkte anderer Unternehmen der Generali-Gruppe und Dritter, sofern die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt hat, unter Verwendung beliebiger Kommunikationsmittel. Aktionen und Mitteilungen können auf der Grundlage des von Generali durchgeführten Profilings erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

VERBUNDENEHAUSRATSVERSICHERUNG

i.Legitimation zur Vertragsabwicklung:

 

a. Formalisieren Sie diese Police, um die Bereitstellung der durch diesen Versicherungsvertrag garantierten Deckungen zugunsten des Versicherten und/oder Begünstigten festzulegen.

 

b. Verwaltung, Pflege und Überwachung des Vertragsverhältnisses, einschließlich der Einziehung von Prämienbelegen und der Bearbeitung von Änderungen, Ergänzungen und Erweiterungen dieser Police.

 

Diese Verarbeitung kann automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling, durch statistisch-versicherungsmathematische Analysen zur Ermittlung Ihres Risikoprofils gemäß Artikel 22.2.a der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung beinhalten. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder, falls Sie nicht einverstanden sind, Beschwerde einzulegen.

 

c. Um Mitteilungen im Zusammenhang mit dieser Police vorzunehmen, um Sie über den Status Ihrer Versicherung und die Tools zu informieren, die GENERALI Ihnen im Rahmen der Verwaltung des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellt, und ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieser Police dienen.

 

d. Die erforderlichen Überprüfungen und Untersuchungen durchführen, um die Entschädigung zu ermitteln und sie gegebenenfalls an den Versicherten, Begünstigten oder Geschädigten auszuzahlen sowie Schadenrückstellung zu erfassen.

 

e. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weitergeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Verwalten der Lösung von Beschwerden und Streitigkeiten, die sich zwischen Versicherungsnehmern, Versicherten, Begünstigten, geschädigten Dritten oder Begünstigten mit GENERALI gemäß Artikel 97 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen egeben können.

 

b. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Tarifierung und Analyse der versicherten Risiken, die für GENERALI gemäß dem Gesetz 20/2015 vom 14. Juli über die Ordnung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gelten, durch Verarbeitung der Daten, die für die Bewertung gemäß den je nach abgeschlossenem Versicherungsvertrag geltenden Kriterien erforderlich sind.

 

c. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Übermittlung von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

Im Rahmen dieser Einhaltung kann GENERALI einen unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf die Generali-Gruppe beizutragen.

 

d. Gemäß Handelsgesetzbuch und anderen geltenden Bestimmungen Führen der erforderlichen Geschäftsbücher sowie Aufzeichnungen über Konten, Ansprüche, technische Rückstellungen, Investitionen, Rückversicherungsverträge und -policen, Ergänzungen und ausgestellte Kündigungen gemäß Artikel 96 des Königlichen Erlasses 1060/2015 vom 20. November über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

e. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

f. GENERALI übermittelt die Schadensdaten im Zusammenhang mit Ihrer Versicherung und/oder Ihrem Schadensfall an das Informationssystem zur Betrugsprävention für verschiedene Versicherungssparten, einschließlich der von Ihnen abgeschlossenen Versicherung oder des Schadensfalls, an dem Sie beteiligt waren, und fungiert als gemeinsamer Verantwortlicher des oben genannten Systems. Ziel ist die Verhinderung und Aufdeckung von Betrug, entweder durch Benachrichtigung der Versicherungsgesellschaft nach Ausstellung der Police oder durch Aufdeckung bereits begangenen Betrugs in gemeldeten Schadensfällen. Ziel ist auch die Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, um die Untersuchung von möglichem Diebstahl und Betrug, unter anderem im Zusammenhang mit den versicherten Vermögenswerten, zu erleichtern.

 

Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, können Sie sich an TIREA, Ctra. Las Rozas a El Escorial Km 0.3, Las Rozas 28231 Madrid, wenden.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Websites von UNESPA (www.unespa.es) und TIREA (www.tirea.es).

 

g. Erfüllung der Verpflichtungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Umsetzung der gemäß der vorherigen Verordnung erforderlichen Sorgfaltspflichtmaßnahmen.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Durchführung kommerzieller und/oder Werbemaßnahmen oder -kommunikation sowie Förderung von Kundenbindungsprogrammen, Wettbewerben oder anderen Arten von Werbeaktionen, einschließlich der Verwaltung entsprechender Anreize und Preise, auf beliebige Weise, einschließlich elektronischer oder gleichwertiger Kommunikation, im Zusammenhang mit Produkten oder Dienstleistungen, die den mit GENERALI gemäß Artikel 21.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr sowie Rundschreiben 1/2023 vom 26. Juni zur Anwendung von Artikel 66.1.b) des Gesetzes 11/2022 vom 28. Juni über das Allgemeine Telekommunikationsgesetz in Bezug auf die Tätigung von Anrufen zu den oben genannten Zwecken vertraglich vereinbarten ähnlich sind.

 

Die Maßnahmen und Kommunikationen können auf Grundlage der von GENERALI durchgeführten Profilerstellung erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

b. Durchführung von Zufriedenheits- und Qualitätsumfragen zu den Produkten und Dienstleistungen von GENERALI sowie statistischer Erhebungen und Marktforschung, um Ihre Zufriedenheit zu bewerten und Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von GENERALI zu verbessern.

 

c. Bei Bedarf Kreditauskunftssysteme konsultieren, um die Zahlungsfähigkeit der betroffenen Partei gemäß den geltenden Vorschriften zu beurteilen.

 

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung oder Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen an Kreditauskunftssysteme.

 

Für die oben beschriebene Verarbeitung nutzt GENERALI insbesondere das ASNEF/Equifax-System, das als gemeinsamer Verantwortlicher für die Verarbeitung der im ASNEF-Kreditauskunftssystem enthaltenen Daten fungiert. Die Datenschutzrichtlinie für dieses System finden Sie unter: www.www2.equifax.es/consumidores/salesforce/privacyPolicy

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

e. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

f. Verwendung Ihrer Identifikationsdaten zur Verwaltung von Schadensfällen, an denen Sie als Drittpartei beteiligt sind, um die Schadensabwicklung zu vereinfachen und die Datenqualität in unseren Systemen zu optimieren.

 

g. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

h. Intragroup Transfer: Der Austausch konzerninterner Informationen zwischen Versicherungsunternehmen zwecks Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten, der Optimierung der IT-Ressourcen und anderer Verwaltungszwecke.

 

i. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Die Vertrags- und Portfolioleistung zu bewerten und darüber zu berichten.

• Kontrollaktivitäten durchzuführen.

• Risikoindikatoren zu bewerten.

• Die operative Effizienz zu überwachen.

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

j. Wir geben einen begrenzten und unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., unsere Muttergesellschaft innerhalb der Generali Group, weiter. Dies ermöglicht ihr die Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, wie z. B. Business Intelligence oder Key Performance Indicator (KPI)-Analysen, zur Unterstützung der strategischen Koordination, Planung, Kontrolle und Überwachung der Generali Group.

 

k. GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um deren Dienstleistungen, Produkte, Statistiken und Analysen durch neue technologische Lösungen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für Dienstleistungen und Produkte anderer Unternehmen der Generali-Gruppe und Dritter, sofern die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt hat, unter Verwendung beliebiger Kommunikationsmittel. Aktionen und Mitteilungen können auf der Grundlage des von Generali durchgeführten Profilings erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

SPAREN UND INVESTIEREN

i. Legitimation zur Vertragsabwicklung:

 

a. Zur Formalisierung dieser Police und zur Bestimmung des im Rahmen dieses Versicherungsvertrags gewährten Versicherungsschutzes ist der Erhalt der Versicherungssumme, sei es in Form von Einkommen oder Kapital, unter Angabe der Möglichkeit der Rückzahlung sowie der Gründe und des Ablaufdatums der Police erforderlich.

 

b. Verwaltung, Pflege und Überwachung des Vertragsverhältnisses, einschließlich der Einziehung von Prämieneinnahmen, der Bearbeitung von Änderungen und Erweiterungen dieser Police sowie gegebenenfalls der Übertragung auf andere Pensionspläne oder individuelle langfristige Sparversicherungen.

 

Diese Verarbeitung kann automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling, durch statistisch-versicherungsmathematische Analysen zur Bestimmung Ihres Risikoprofils gemäß Artikel 22.2.a der Verordnung (EU) 2016/679 über den Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beinhalten. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit Beschwerde einzulegen.

 

c. Um Mitteilungen im Zusammenhang mit dieser Police vorzunehmen, um Sie über den Status Ihrer Versicherung und die Tools zu informieren, die GENERALI Ihnen im Rahmen der Verwaltung des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellt, und ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieser Police dienen.

 

d. Die erforderlichen Überprüfungen und Untersuchungen durchführen, um die Entschädigung zu ermitteln und sie gegebenenfalls an den Versicherten, Begünstigten oder Geschädigten auszuzahlen sowie Schadenrückstellung zu erfassen.

 

e. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weitergeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Regelmäßige Bewertung der Eignung oder Angemessenheit des abgeschlossenen Versicherungsprodukts, sodass es jederzeit Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht, und gegebenenfalls Übersendung von Informationen zu allen Kosten, damit verbundenen Ausgaben und der Anlageperformance gemäß der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen.

 

b. Verwalten der Lösung von Beschwerden und Streitigkeiten, die sich zwischen Versicherungsnehmern, Versicherten, Begünstigten, geschädigten Dritten oder Begünstigten mit GENERALI gemäß Artikel 97 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen egeben können.

 

c. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Tarifierung und Analyse der versicherten Risiken, die für GENERALI gemäß dem Gesetz 20/2015 vom 14. Juli über die Ordnung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gelten, durch Verarbeitung der Daten, die für die Bewertung gemäß den je nach abgeschlossenem Versicherungsvertrag geltenden Kriterien erforderlich sind.

 

d. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Übermittlung von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

Im Rahmen dieser Einhaltung kann GENERALI einen unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf die Generali-Gruppe beizutragen.

 

e. Gemäß Handelsgesetzbuch und anderen geltenden Bestimmungen Führen der erforderlichen Geschäftsbücher sowie Aufzeichnungen über Konten, Ansprüche, technische Rückstellungen, Investitionen, Rückversicherungsverträge und -policen, Ergänzungen und ausgestellte Kündigungen gemäß Artikel 96 des Königlichen Erlasses 1060/2015 vom 20. November über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

f. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

g. Erfüllung der Verpflichtungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Umsetzung der gemäß der vorherigen Verordnung erforderlichen Sorgfaltspflichtmaßnahmen.

 

h. Um die zur Umsetzung der in den oben genannten Vorschriften festgelegten Sorgfaltspflichten erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an die Muttergesellschaft Assicurazioni Generali SpA und andere Unternehmen der Generali-Gruppe zu übermitteln. Zu diesem Zweck und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften haben die Assicurazioni Generali SpA und die Unternehmen der Generali-Gruppe ihre Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Vereinbarung über die gemeinsame Datenverarbeitung festgelegt. Wesentliche Elemente dieser Vereinbarung sind die Weitergabe der gemäß den oben genannten Vorschriften erforderlichen personenbezogenen Daten von Kunden nach denselben Verfahren, die Nutzung einer gemeinsamen Plattform zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Kunden und die Umsetzung geeigneter organisatorischer und sicherheitstechnischer Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit.

 

Wenn ein Kunde seine Datenschutzrechte gemäß dem vorstehenden Absatz ausübt, muss das Unternehmen der Generali-Gruppe die Anfrage prüfen und, soweit dies nach den geltenden Datenschutzvorschriften und/oder Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zulässig ist, bearbeiten. Für die Bearbeitung der Anfrage ist das Unternehmen der Generali Gruppe verantwortlich, das die Kundendaten in die gemeinsame Plattform eingegeben hat. Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ dieses Dokuments informiert Sie darüber, wie Sie Ihre Rechte gemäß geltendem Recht ausüben können.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Durchführung kommerzieller und/oder Werbemaßnahmen oder -kommunikation sowie Förderung von Kundenbindungsprogrammen, Wettbewerben oder anderen Arten von Werbeaktionen, einschließlich der Verwaltung entsprechender Anreize und Preise, auf beliebige Weise, einschließlich elektronischer oder gleichwertiger Kommunikation, im Zusammenhang mit Produkten oder Dienstleistungen, die den mit GENERALI gemäß Artikel 21.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr sowie Rundschreiben 1/2023 vom 26. Juni zur Anwendung von Artikel 66.1.b) des Gesetzes 11/2022 vom 28. Juni über das Allgemeine Telekommunikationsgesetz in Bezug auf die Tätigung von Anrufen zu den oben genannten Zwecken vertraglich vereinbarten ähnlich sind.

 

Die Maßnahmen und Kommunikationen können auf Grundlage der von GENERALI durchgeführten Profilerstellung erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

b. Durchführung von Zufriedenheits- und Qualitätsumfragen zu den Produkten und Dienstleistungen von GENERALI sowie statistischer Erhebungen und Marktforschung, um Ihre Zufriedenheit zu bewerten und Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von GENERALI zu verbessern.

 

c. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

e. Verwendung Ihrer Identifikationsdaten zur Verwaltung von Schadensfällen, an denen Sie als Drittpartei beteiligt sind, um die Schadensabwicklung zu vereinfachen und die Datenqualität in unseren Systemen zu optimieren.

 

f. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

g. Intragroup Transfer: Der Austausch konzerninterner Informationen zwischen Versicherungsunternehmen zwecks Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten, der Optimierung der IT-Ressourcen und anderer Verwaltungszwecke.

 

h. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Die Vertrags- und Portfolioleistung zu bewerten und darüber zu berichten.

• Kontrollaktivitäten durchzuführen.

• Risikoindikatoren zu bewerten.

• Die operative Effizienz zu überwachen.

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

i. Wir geben einen begrenzten und unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., unsere Muttergesellschaft innerhalb der Generali Group, weiter. Dies ermöglicht ihr die Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, wie z. B. Business Intelligence oder Key Performance Indicator (KPI)-Analysen, zur Unterstützung der strategischen Koordination, Planung, Kontrolle und Überwachung der Generali Group.

 

j. GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um deren Dienstleistungen, Produkte, Statistiken und Analysen durch neue technologische Lösungen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für Dienstleistungen und Produkte anderer Unternehmen der Generali-Gruppe und Dritter, sofern die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt hat, unter Verwendung beliebiger Kommunikationsmittel. Aktionen und Mitteilungen können auf der Grundlage des von Generali durchgeführten Profilings erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

SPAREN UND INVESTIEREN - MY POCKET

i. Legitimation zur Vertragsabwicklung:

 

a. Zur Formalisierung dieser Police und zur Bestimmung des im Rahmen dieses Versicherungsvertrags gewährten Versicherungsschutzes ist der Erhalt der Versicherungssumme, sei es in Form von Einkommen oder Kapital, unter Angabe der Möglichkeit der Rückzahlung sowie der Gründe und des Ablaufdatums der Police erforderlich.

 

b. Verwaltung, Pflege und Überwachung des Vertragsverhältnisses, einschließlich der Einziehung von Prämieneinnahmen, der Bearbeitung von Änderungen und Erweiterungen dieser Police sowie gegebenenfalls der Übertragung auf andere Pensionspläne oder individuelle langfristige Sparversicherungen.

 

Diese Verarbeitung kann automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling, durch statistisch-versicherungsmathematische Analysen zur Bestimmung Ihres Risikoprofils gemäß Artikel 22.2.a der Verordnung (EU) 2016/679 über den Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beinhalten. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit Beschwerde einzulegen.

 

c. Um Mitteilungen im Zusammenhang mit dieser Police vorzunehmen, um Sie über den Status Ihrer Versicherung und die Tools zu informieren, die GENERALI Ihnen im Rahmen der Verwaltung des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellt, und ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieser Police dienen.

 

d. Die erforderlichen Überprüfungen und Untersuchungen durchführen, um die Entschädigung zu ermitteln und sie gegebenenfalls an den Versicherten, Begünstigten oder Geschädigten auszuzahlen sowie Schadenrückstellung zu erfassen.

 

e. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weitergeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

f. Im Falle des Produkts #MyPocket, das in der MiGenerali-App verfügbar ist, ermöglichen wir Ihnen den Zugang zum Sparservice, der Ihre Versicherungspolicen ergänzt. Dies beinhaltet die Verarbeitung Ihrer Daten und Informationen zu Ihrem/Ihren Bankkonto(s) ausschließlich zum Zweck der Überprüfung Ihrer Banktransaktionen und der Aktivierung der von Ihnen zuvor konfigurierten Sparregeln. GENERALI hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf Ihre Bankkonten und verarbeitet auch nicht Ihre Anmeldeinformationen oder Zugangsschlüssel. Diese Aufgabe wird ausschließlich von der Zahlungsstelle MORPHEUS AIOLOS, S.L. mit Steuernummer B-86556420 und Sitz in der Calle de San Andrés 8, Madrid, ausgeführt, der Sie zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Regelmäßige Bewertung der Eignung oder Angemessenheit des abgeschlossenen Versicherungsprodukts, sodass es jederzeit Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entspricht, und gegebenenfalls Übersendung von Informationen zu allen Kosten, damit verbundenen Ausgaben und der Anlageperformance gemäß der Richtlinie (EU) 2016/97 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Januar 2016 über den Vertrieb von Versicherungen.

 

b. Verwalten der Lösung von Beschwerden und Streitigkeiten, die sich zwischen Versicherungsnehmern, Versicherten, Begünstigten, geschädigten Dritten oder Begünstigten mit GENERALI gemäß Artikel 97 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen egeben können.

 

c. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Tarifierung und Analyse der versicherten Risiken, die für GENERALI gemäß dem Gesetz 20/2015 vom 14. Juli über die Ordnung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gelten, durch Verarbeitung der Daten, die für die Bewertung gemäß den je nach abgeschlossenem Versicherungsvertrag geltenden Kriterien erforderlich sind.

 

d. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Übermittlung von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

Im Rahmen dieser Einhaltung kann GENERALI einen unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf die Generali-Gruppe beizutragen.

 

e. Gemäß Handelsgesetzbuch und anderen geltenden Bestimmungen Führen der erforderlichen Geschäftsbücher sowie Aufzeichnungen über Konten, Ansprüche, technische Rückstellungen, Investitionen, Rückversicherungsverträge und -policen, Ergänzungen und ausgestellte Kündigungen gemäß Artikel 96 des Königlichen Erlasses 1060/2015 vom 20. November über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

f. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

g. Erfüllung der Verpflichtungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Umsetzung der gemäß der vorherigen Verordnung erforderlichen Sorgfaltspflichtmaßnahmen.

 

h. Um die zur Umsetzung der in den oben genannten Vorschriften festgelegten Sorgfaltspflichten erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an die Muttergesellschaft Assicurazioni Generali SpA und andere Unternehmen der Generali-Gruppe zu übermitteln. Zu diesem Zweck und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften haben die Assicurazioni Generali SpA und die Unternehmen der Generali-Gruppe ihre Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Vereinbarung über die gemeinsame Datenverarbeitung festgelegt. Wesentliche Elemente dieser Vereinbarung sind die Weitergabe der gemäß den oben genannten Vorschriften erforderlichen personenbezogenen Daten von Kunden nach denselben Verfahren, die Nutzung einer gemeinsamen Plattform zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Kunden und die Umsetzung geeigneter organisatorischer und sicherheitstechnischer Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit.

 

Wenn ein Kunde seine Datenschutzrechte gemäß dem vorstehenden Absatz ausübt, muss das Unternehmen der Generali-Gruppe die Anfrage prüfen und, soweit dies nach den geltenden Datenschutzvorschriften und/oder Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zulässig ist, bearbeiten. Für die Bearbeitung der Anfrage ist das Unternehmen der Generali Gruppe verantwortlich, das die Kundendaten in die gemeinsame Plattform eingegeben hat. Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ dieses Dokuments informiert Sie darüber, wie Sie Ihre Rechte gemäß geltendem Recht ausüben können.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Durchführung kommerzieller und/oder Werbemaßnahmen oder -kommunikation sowie Förderung von Kundenbindungsprogrammen, Wettbewerben oder anderen Arten von Werbeaktionen, einschließlich der Verwaltung entsprechender Anreize und Preise, auf beliebige Weise, einschließlich elektronischer oder gleichwertiger Kommunikation, im Zusammenhang mit Produkten oder Dienstleistungen, die den mit GENERALI gemäß Artikel 21.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr sowie Rundschreiben 1/2023 vom 26. Juni zur Anwendung von Artikel 66.1.b) des Gesetzes 11/2022 vom 28. Juni über das Allgemeine Telekommunikationsgesetz in Bezug auf die Tätigung von Anrufen zu den oben genannten Zwecken vertraglich vereinbarten ähnlich sind.

 

Die Maßnahmen und Kommunikationen können auf Grundlage der von GENERALI durchgeführten Profilerstellung erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

b. Durchführung von Zufriedenheits- und Qualitätsumfragen zu den Produkten und Dienstleistungen von GENERALI sowie statistischer Erhebungen und Marktforschung, um Ihre Zufriedenheit zu bewerten und Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von GENERALI zu verbessern.

 

c. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

e. Verwendung Ihrer Identifikationsdaten zur Verwaltung von Schadensfällen, an denen Sie als Drittpartei beteiligt sind, um die Schadensabwicklung zu vereinfachen und die Datenqualität in unseren Systemen zu optimieren.

 

f. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

g. Intragroup Transfer: Der Austausch konzerninterner Informationen zwischen Versicherungsunternehmen zwecks Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten, der Optimierung der IT-Ressourcen und anderer Verwaltungszwecke.

 

h. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Die Vertrags- und Portfolioleistung zu bewerten und darüber zu berichten.

• Kontrollaktivitäten durchzuführen.

• Risikoindikatoren zu bewerten.

• Die operative Effizienz zu überwachen.

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

i. Wir geben einen begrenzten und unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., unsere Muttergesellschaft innerhalb der Generali Group, weiter. Dies ermöglicht ihr die Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, wie z. B. Business Intelligence oder Key Performance Indicator (KPI)-Analysen, zur Unterstützung der strategischen Koordination, Planung, Kontrolle und Überwachung der Generali Group.

 

j. GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um deren Dienstleistungen, Produkte, Statistiken und Analysen durch neue technologische Lösungen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Im Falle des in der MiGenerali-App verfügbaren Produkts #My Pocket bieten wir Ihnen weitere Produkte und Dienstleistungen von GENERALI über kommerzielle und/oder Werbemaßnahmen oder Mitteilungen auf jeglichem Wege, einschließlich elektronischer oder gleichwertiger Kommunikation, an.

 

Die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen basieren auf Ihren Zahlungsinformationen, jedoch nur in dem Umfang, der unbedingt erforderlich ist, um den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen Dritter, die denen von GENERALI ähneln, zu identifizieren und Ihnen günstigere Konditionen anbieten zu können. Ihre Zahlungsinformationen werden nicht für andere Zwecke verwendet, einschließlich der Analyse von Verbrauchergewohnheiten oder der Erstellung kommerzieller Profile zum Zweck der Zusendung kommerzieller Mitteilungen.

 

Ihre Einwilligung ist für den Abschluss von Versicherungsverträgen nicht zwingend erforderlich. Sie können uns daher Ihre Einwilligung zum Versand elektronischer Mitteilungen erteilen oder nicht, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihr Vertragsverhältnis mit uns hat. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, können Sie diese jederzeit ohne Unannehmlichkeiten oder zusätzliche Kosten widerrufen.

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für Dienstleistungen und Produkte anderer Unternehmen der Generali-Gruppe und Dritter, sofern die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt hat, unter Verwendung beliebiger Kommunikationsmittel. Aktionen und Mitteilungen können auf der Grundlage des von Generali durchgeführten Profilings erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

GESUNDHEIT, UNFÄLLE, RISIKOLEBEN UND TOD

i. Legitimation zur Vertragsabwicklung:

 

a. Formalisieren Sie diese Police, um die Bereitstellung der durch diesen Versicherungsvertrag garantierten Deckungen zugunsten des Versicherten und/oder Begünstigten festzulegen.

 

b. Verwaltung, Pflege und Überwachung des Vertragsverhältnisses, einschließlich der Einziehung von Prämienbelegen und der Bearbeitung von Änderungen, Ergänzungen und Erweiterungen dieser Police.

 

Diese Verarbeitung kann eine automatisierte Einzelentscheidung gemäß Artikel 22.2.a der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 beinhalten. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit Beschwerde einzulegen.

 

c. Um Mitteilungen im Zusammenhang mit dieser Police vorzunehmen, um Sie über den Status Ihrer Versicherung und die Tools zu informieren, die GENERALI Ihnen im Rahmen der Verwaltung des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellt, und ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieser Police dienen.

 

d. Die medizinische Versorgung und Entschädigung bestimmen, die gegebenenfalls dem Geschädigten zusteht, wenn diese gemäß Artikel 99.2 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen von GENERALI geleistet werden müssen.

 

e. Die erforderlichen Überprüfungen und Untersuchungen durchführen, um die Entschädigung zu ermitteln und sie gegebenenfalls an den Versicherten, Begünstigten oder Geschädigten auszuzahlen sowie Schadenrückstellung zu erfassen.

 

f.Zahlungen an Gesundheitsdienstleister vonehmen oder dem Versicherten oder seinen Begünstigten die im Rahmen dieser Versicherung entstandenen Gesundheitskosten erstatten.

 

g. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weitergeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Verwalten der Lösung von Beschwerden und Streitigkeiten, die sich zwischen Versicherungsnehmern, Versicherten, Begünstigten, geschädigten Dritten oder Begünstigten mit GENERALI gemäß Artikel 97 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen egeben können.

 

b. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Tarifierung und Analyse der versicherten Risiken, die für GENERALI gemäß dem Gesetz 20/2015 vom 14. Juli über die Ordnung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gelten, durch Verarbeitung der Daten, die für die Bewertung gemäß den je nach abgeschlossenem Versicherungsvertrag geltenden Kriterien erforderlich sind.

 

c. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Übermittlung von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

Im Rahmen dieser Einhaltung kann GENERALI einen unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf die Generali-Gruppe beizutragen.

 

d. Gemäß Handelsgesetzbuch und anderen geltenden Bestimmungen Führen der erforderlichen Geschäftsbücher sowie Aufzeichnungen über Konten, Ansprüche, technische Rückstellungen, Investitionen, Rückversicherungsverträge und -policen, Ergänzungen und ausgestellte Kündigungen gemäß Artikel 96 des Königlichen Erlasses 1060/2015 vom 20. November über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

e. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

f. Erfüllung der Verpflichtungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Umsetzung der gemäß der vorherigen Verordnung erforderlichen Sorgfaltspflichtmaßnahmen.

 

g. Im Fall von Risikolebensversicherungsprodukten, um die zur Umsetzung der in den oben genannten Vorschriften festgelegten Sorgfaltspflichten erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an die Muttergesellschaft Assicurazioni Generali SpA und andere Unternehmen der Generali-Gruppe zu übermitteln. Zu diesem Zweck und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften haben die Assicurazioni Generali SpA und die Unternehmen der Generali-Gruppe ihre Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Vereinbarung über die gemeinsame Datenverarbeitung festgelegt. Wesentliche Elemente dieser Vereinbarung sind die Weitergabe der gemäß den oben genannten Vorschriften erforderlichen personenbezogenen Daten von Kunden nach denselben Verfahren, die Nutzung einer gemeinsamen Plattform zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Kunden und die Umsetzung geeigneter organisatorischer und sicherheitstechnischer Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit.

 

Wenn ein Kunde seine Datenschutzrechte gemäß dem vorstehenden Absatz ausübt, muss das Unternehmen der Generali-Gruppe die Anfrage prüfen und, soweit dies nach den geltenden Datenschutzvorschriften und/oder Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zulässig ist, bearbeiten. Für die Bearbeitung der Anfrage ist das Unternehmen der Generali Gruppe verantwortlich, das die Kundendaten in die gemeinsame Plattform eingegeben hat. Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ dieses Dokuments informiert Sie darüber, wie Sie Ihre Rechte gemäß geltendem Recht ausüben können.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Durchführung kommerzieller und/oder Werbemaßnahmen oder -kommunikation sowie Förderung von Kundenbindungsprogrammen, Wettbewerben oder anderen Arten von Werbeaktionen, einschließlich der Verwaltung entsprechender Anreize und Preise, auf beliebige Weise, einschließlich elektronischer oder gleichwertiger Kommunikation, im Zusammenhang mit Produkten oder Dienstleistungen, die den mit GENERALI gemäß Artikel 21.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr sowie Rundschreiben 1/2023 vom 26. Juni zur Anwendung von Artikel 66.1.b) des Gesetzes 11/2022 vom 28. Juni über das Allgemeine Telekommunikationsgesetz in Bezug auf die Tätigung von Anrufen zu den oben genannten Zwecken vertraglich vereinbarten ähnlich sind.

 

Die Maßnahmen und Kommunikationen können auf Grundlage der von GENERALI durchgeführten Profilerstellung erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

b. Durchführung von Zufriedenheits- und Qualitätsumfragen zu den Produkten und Dienstleistungen von GENERALI sowie statistischer Erhebungen und Marktforschung, um Ihre Zufriedenheit zu bewerten und Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von GENERALI zu verbessern.

 

c. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

e. Verwendung Ihrer Identifikationsdaten zur Verwaltung von Schadensfällen, an denen Sie als Drittpartei beteiligt sind, um die Schadensabwicklung zu vereinfachen und die Datenqualität in unseren Systemen zu optimieren.

 

f. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

g. Intragroup Transfer: Der Austausch konzerninterner Informationen zwischen Versicherungsunternehmen zwecks Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten, der Optimierung der IT-Ressourcen und anderer Verwaltungszwecke.

 

h. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Die Vertrags- und Portfolioleistung zu bewerten und darüber zu berichten.

• Kontrollaktivitäten durchzuführen.

• Risikoindikatoren zu bewerten.

• Die operative Effizienz zu überwachen.

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

i. Wir geben einen begrenzten und unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., unsere Muttergesellschaft innerhalb der Generali Group, weiter. Dies ermöglicht ihr die Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, wie z. B. Business Intelligence oder Key Performance Indicator (KPI)-Analysen, zur Unterstützung der strategischen Koordination, Planung, Kontrolle und Überwachung der Generali Group.

 

j. GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um deren Dienstleistungen, Produkte, Statistiken und Analysen durch neue technologische Lösungen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für Dienstleistungen und Produkte anderer Unternehmen der Generali-Gruppe und Dritter, sofern die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt hat, unter Verwendung beliebiger Kommunikationsmittel. Aktionen und Mitteilungen können auf der Grundlage des von Generali durchgeführten Profilings erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

SONSTIGE SACHSCHÄDEN UND HAFTUNG

i.Legitimation zur Vertragsabwicklung:

 

a. Formalisieren Sie diese Police, um die Bereitstellung der durch diesen Versicherungsvertrag garantierten Deckungen zugunsten des Versicherten und/oder Begünstigten festzulegen.

 

b. Verwaltung, Pflege und Überwachung des Vertragsverhältnisses, einschließlich der Einziehung von Prämienbelegen und der Bearbeitung von Änderungen, Ergänzungen und Erweiterungen dieser Police.

 

Diese Verarbeitung kann automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling, durch statistisch-versicherungsmathematische Analysen zur Ermittlung Ihres Risikoprofils gemäß Artikel 22.2.a der Verordnung (EU) 2016/679 Datenschutz-Grundverordnung beinhalten. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder, falls Sie nicht einverstanden sind, Beschwerde einzulegen.

 

c. Um Mitteilungen im Zusammenhang mit dieser Police vorzunehmen, um Sie über den Status Ihrer Versicherung und die Tools zu informieren, die GENERALI Ihnen im Rahmen der Verwaltung des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellt, und ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieser Police dienen.

 

d. Die erforderlichen Überprüfungen und Untersuchungen durchführen, um die Entschädigung zu ermitteln und sie gegebenenfalls an den Versicherten, Begünstigten oder Geschädigten auszuzahlen sowie Schadenrückstellung zu erfassen.

 

e. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weitergeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Verwalten der Lösung von Beschwerden und Streitigkeiten, die sich zwischen Versicherungsnehmern, Versicherten, Begünstigten, geschädigten Dritten oder Begünstigten mit GENERALI gemäß Artikel 97 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen egeben können.

 

b. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Tarifierung und Analyse der versicherten Risiken, die für GENERALI gemäß dem Gesetz 20/2015 vom 14. Juli über die Ordnung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gelten, durch Verarbeitung der Daten, die für die Bewertung gemäß den je nach abgeschlossenem Versicherungsvertrag geltenden Kriterien erforderlich sind.

 

c. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Übermittlung von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

Im Rahmen dieser Einhaltung kann GENERALI einen unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf die Generali-Gruppe beizutragen.

 

d. Gemäß Handelsgesetzbuch und anderen geltenden Bestimmungen Führen der erforderlichen Geschäftsbücher sowie Aufzeichnungen über Konten, Ansprüche, technische Rückstellungen, Investitionen, Rückversicherungsverträge und -policen, Ergänzungen und ausgestellte Kündigungen gemäß Artikel 96 des Königlichen Erlasses 1060/2015 vom 20. November über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

e. Erfüllung der Verpflichtungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Umsetzung der gemäß der vorherigen Verordnung erforderlichen Sorgfaltspflichtmaßnahmen.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Durchführung kommerzieller und/oder Werbemaßnahmen oder -kommunikation sowie Förderung von Kundenbindungsprogrammen, Wettbewerben oder anderen Arten von Werbeaktionen, einschließlich der Verwaltung entsprechender Anreize und Preise, auf beliebige Weise, einschließlich elektronischer oder gleichwertiger Kommunikation, im Zusammenhang mit Produkten oder Dienstleistungen, die den mit GENERALI gemäß Artikel 21.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr sowie Rundschreiben 1/2023 vom 26. Juni zur Anwendung von Artikel 66.1.b) des Gesetzes 11/2022 vom 28. Juni über das Allgemeine Telekommunikationsgesetz in Bezug auf die Tätigung von Anrufen zu den oben genannten Zwecken vertraglich vereinbarten ähnlich sind.

 

Die Maßnahmen und Kommunikationen können auf Grundlage der von GENERALI durchgeführten Profilerstellung erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

b. Durchführung von Zufriedenheits- und Qualitätsumfragen zu den Produkten und Dienstleistungen von GENERALI sowie statistischer Erhebungen und Marktforschung, um Ihre Zufriedenheit zu bewerten und Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von GENERALI zu verbessern.

 

c. Bei Bedarf Kreditauskunftssysteme konsultieren, um die Zahlungsfähigkeit der betroffenen Partei gemäß den geltenden Vorschriften zu beurteilen.

 

Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung oder Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen an Kreditauskunftssysteme.

 

Für die oben beschriebene Verarbeitung nutzt GENERALI insbesondere das ASNEF/Equifax-System, das als gemeinsamer Verantwortlicher für die Verarbeitung der im ASNEF-Kreditauskunftssystem enthaltenen Daten fungiert. Die Datenschutzrichtlinie für dieses System finden Sie unter: www.www2.equifax.es/consumidores/salesforce/privacyPolicy

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

e. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

f. Verwendung Ihrer Identifikationsdaten zur Verwaltung von Schadensfällen, an denen Sie als Drittpartei beteiligt sind, um die Schadensabwicklung zu vereinfachen und die Datenqualität in unseren Systemen zu optimieren.

 

g. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

h. Intragroup Transfer: Der Austausch konzerninterner Informationen zwischen Versicherungsunternehmen zwecks Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten, der Optimierung der IT-Ressourcen und anderer Verwaltungszwecke.

 

i. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Die Vertrags- und Portfolioleistung zu bewerten und darüber zu berichten.

• Kontrollaktivitäten durchzuführen.

• Risikoindikatoren zu bewerten.

• Die operative Effizienz zu überwachen.

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

j. Wir geben einen begrenzten und unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., unsere Muttergesellschaft innerhalb der Generali Group, weiter. Dies ermöglicht ihr die Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, wie z. B. Business Intelligence oder Key Performance Indicator (KPI)-Analysen, zur Unterstützung der strategischen Koordination, Planung, Kontrolle und Überwachung der Generali Group.

 

k. GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um deren Dienstleistungen, Produkte, Statistiken und Analysen durch neue technologische Lösungen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für Dienstleistungen und Produkte anderer Unternehmen der Generali-Gruppe und Dritter, sofern die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt hat, unter Verwendung beliebiger Kommunikationsmittel. Aktionen und Mitteilungen können auf der Grundlage des von Generali durchgeführten Profilings erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

KOLLEKTIVVERSICHERUNGEN

i. Legitimation zur Vertragsabwicklung:

 

a. Verwaltung und Bewertung dieses Versicherungsantrags und/oder -projekts, einschließlich automatisierter Einzelentscheidungen, durch Bewertung und Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten, um gemäß Artikel 22.2.a der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 über die Annahme oder Ablehnung Ihres Versicherungsantrags zu entscheiden. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI hinzuzuziehen, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit eine Beschwerde einzureichen.

 

b. Formalisieren Sie Ihren Vertragsbeitritt, um die Bereitstellung der durch diesen Versicherungsvertrag garantierten Deckungen zugunsten des Versicherten und/oder Begünstigten, den Erhalt der Versicherungssumme, sei es in Form von Einkommen oder Kapital, sowie die Gründe und das Ablaufdatum der Police zu bestimmen.

 

c. Im Falle der Vervollständigung, Verwaltung, Aufrechterhaltung und Überwachung des Vertragsverhältnisses. Diese Verarbeitung kann eine automatisierte Einzelentscheidung gemäß Artikel 22.2.a der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 beinhalten. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI einzuschalten, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie nicht zufrieden sind.

 

d. Um Mitteilungen im Zusammenhang mit dieser Police vorzunehmen, um Sie über den Status Ihrer Versicherung und die Tools zu informieren, die GENERALI Ihnen im Rahmen der Verwaltung des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellt, und ausschließlich zum Zweck der Erleichterung der Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieser Police dienen.

 

e. Die medizinische Versorgung und Entschädigung bestimmen, die gegebenenfalls dem Geschädigten zusteht, wenn diese gemäß Artikel 99.2 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen von GENERALI geleistet werden müssen.

 

f. Die erforderlichen Überprüfungen und Untersuchungen durchführen, um die Entschädigung zu ermitteln und sie gegebenenfalls an den Versicherten, Begünstigten oder Geschädigten auszuzahlen sowie Schadenrückstellung zu erfassen.

 

g. Zahlungen an Gesundheitsdienstleister vonehmen oder dem Versicherten oder seinen Begünstigten die im Rahmen dieser Versicherung entstandenen Gesundheitskosten erstatten.

 

h. Ihre personenbezogenen Daten sowie die des Versicherten, Begünstigten oder geschädigten Dritten an Rückversicherungsunternehmen weitergeben, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge oder die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist, darunter die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit zusammenhängen oder daraus abgeleitet sind.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Bewertung, Auswahl und Preisgestaltung der mit dem von Ihnen gewünschten Versicherungsvertrag verbundenen Risiken gemäß Artikel 10 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge und Artikel 99.1 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

b. Verwalten der Lösung von Beschwerden und Streitigkeiten, die sich zwischen Versicherungsnehmern, Versicherten, Begünstigten, geschädigten Dritten oder Begünstigten mit GENERALI gemäß Artikel 97 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen egeben können.

 

c. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Tarifierung und Analyse der versicherten Risiken, die für GENERALI gemäß dem Gesetz 20/2015 vom 14. Juli über die Ordnung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gelten, durch Verarbeitung der Daten, die für die Bewertung gemäß den je nach abgeschlossenem Versicherungsvertrag geltenden Kriterien erforderlich sind.

 

d. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Übermittlung von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

Im Rahmen dieser Einhaltung kann GENERALI einen unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf die Generali-Gruppe beizutragen.

 

e. Gemäß Handelsgesetzbuch und anderen geltenden Bestimmungen Führen der erforderlichen Geschäftsbücher sowie Aufzeichnungen über Konten, Ansprüche, technische Rückstellungen, Investitionen, Rückversicherungsverträge und -policen, Ergänzungen und ausgestellte Kündigungen gemäß Artikel 96 des Königlichen Erlasses 1060/2015 vom 20. November über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

f. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

g. Erfüllung der Verpflichtungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Umsetzung der gemäß der vorherigen Verordnung erforderlichen Sorgfaltspflichtmaßnahmen.

 

h. Um die zur Umsetzung der in den oben genannten Vorschriften festgelegten Sorgfaltspflichten erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an die Muttergesellschaft Assicurazioni Generali SpA und andere Unternehmen der Generali-Gruppe zu übermitteln. Zu diesem Zweck und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften haben die Assicurazioni Generali SpA und die Unternehmen der Generali-Gruppe ihre Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Vereinbarung über die gemeinsame Datenverarbeitung festgelegt. Wesentliche Elemente dieser Vereinbarung sind die Weitergabe der gemäß den oben genannten Vorschriften erforderlichen personenbezogenen Daten von Kunden nach denselben Verfahren, die Nutzung einer gemeinsamen Plattform zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Kunden und die Umsetzung geeigneter organisatorischer und sicherheitstechnischer Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit.

 

Wenn ein Kunde seine Datenschutzrechte gemäß dem vorstehenden Absatz ausübt, muss das Unternehmen der Generali-Gruppe die Anfrage prüfen und, soweit dies nach den geltenden Datenschutzvorschriften und/oder Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zulässig ist, bearbeiten. Für die Bearbeitung der Anfrage ist das Unternehmen der Generali Gruppe verantwortlich, das die Kundendaten in die gemeinsame Plattform eingegeben hat. Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ dieses Dokuments informiert Sie darüber, wie Sie Ihre Rechte gemäß geltendem Recht ausüben können.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

c. Verwendung Ihrer Identifikationsdaten zur Verwaltung von Schadensfällen, an denen Sie als Drittpartei beteiligt sind, um die Schadensabwicklung zu vereinfachen und die Datenqualität in unseren Systemen zu optimieren.

 

d. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

e. Intragroup Transfer: Der Austausch konzerninterner Informationen zwischen Versicherungsunternehmen zwecks Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten, der Optimierung der IT-Ressourcen und anderer Verwaltungszwecke.

 

f. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Die Vertrags- und Portfolioleistung zu bewerten und darüber zu berichten.

• Kontrollaktivitäten durchzuführen.

• Risikoindikatoren zu bewerten.

• Die operative Effizienz zu überwachen.

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

g. Wir geben einen begrenzten und unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., unsere Muttergesellschaft innerhalb der Generali Group, weiter. Dies ermöglicht ihr die Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, wie z. B. Business Intelligence oder Key Performance Indicator (KPI)-Analysen, zur Unterstützung der strategischen Koordination, Planung, Kontrolle und Überwachung der Generali Group.

 

h. GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um deren Dienstleistungen, Produkte, Statistiken und Analysen durch neue technologische Lösungen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Füllen Sie gegebenenfalls den Gesundheitsfragebogen aus und holen Sie vertraulich von den medizinischen Fachkräften, die mit GENERALI bei der Auswertung des oben genannten Gesundheitsfragebogens zusammenarbeiten, alle Daten ein, die ihnen vorliegen oder die ihnen bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen bekannt geworden sind, damit GENERALI diese verarbeiten kann, um alle Umstände im Zusammenhang mit Ihrem Gesundheitszustand zu verstehen, die die Risikobewertung beeinflussen können, und um gegebenenfalls den Antrag anzunehmen und die Police gemäß Artikel 10 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über den Versicherungsvertrag auszustellen.

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für Dienstleistungen und Produkte anderer Unternehmen der Generali-Gruppe und Dritter, sofern die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt hat, unter Verwendung beliebiger Kommunikationsmittel. Aktionen und Mitteilungen können auf der Grundlage des von Generali durchgeführten Profilings erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

RENTENPLÄNE

i. Legitimation zur Vertragsabwicklung:

 

a. Formalisieren Sie Iden Abschluss des Pensionsplans, um Kapital zur Ergänzung Ihrer Altersrente und/oder zur Deckung der darin vorgesehenen Eventualitäten aufzubauen.

 

b. Verwaltung, Pflege und Überwachung des Vertragsverhältnisses, einschließlich der Einziehung von Beiträgen und gegebenenfalls deren Überweisung an andere Pensionspläne und Versorgungswerke.

 

Diese Verarbeitung kann automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling, durch statistisch-versicherungsmathematische Analysen zur Ermittlung Ihres Risikoprofils gemäß Artikel 22.2.a der Verordnung (EU) 2016/679 über den Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) beinhalten. In diesem Fall haben Sie das Recht, einen Vertreter von GENERALI einzuschalten, um Ihre Situation zu beurteilen, Ihren Standpunkt darzulegen oder bei Unzufriedenheit Beschwerde einzulegen.

 

c. Mitteilungen im Zusammenhang mit diesem Pensionsplan vorzunehmen, um Sie über seinen Status und die Tools zu informieren, die GENERALI Ihnen im Rahmen der Verwaltung des Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellt, und zwar mit dem alleinigen Zweck, die Ausübung Ihrer Rechte im Rahmen dieses Pensionsplans zu erleichtern.

 

d. Die erforderlichen Überprüfungen und Untersuchungen durchführen, um die Entschädigung zu ermitteln und sie gegebenenfalls an den Versicherten, Begünstigten oder Geschädigten auszuzahlen sowie Schadenrückstellung zu erfassen.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen zur Tarifierung und Analyse der versicherten Risiken, die für GENERALI gemäß dem Gesetz 20/2015 vom 14. Juli über die Ordnung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen gelten, durch Verarbeitung der Daten, die für die Bewertung gemäß den je nach abgeschlossenem Versicherungsvertrag geltenden Kriterien erforderlich sind.

 

b. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Übermittlung von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

Im Rahmen dieser Einhaltung kann GENERALI einen unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf die Generali-Gruppe beizutragen.

 

c. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

d. Führen der gemäß Handelsgesetzbuch und den Vorschriften für Pensionspläne und -fonds sowie deren Anlageregime erforderlichen Geschäftsbücher.

 

e. Erfüllung der Verpflichtungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Umsetzung der gemäß der vorherigen Verordnung erforderlichen Sorgfaltspflichtmaßnahmen.

 

f. Um die zur Umsetzung der in den oben genannten Vorschriften festgelegten Sorgfaltspflichten erforderlichen personenbezogenen Daten gemäß den Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung an die Muttergesellschaft Assicurazioni Generali SpA und andere Unternehmen der Generali-Gruppe zu übermitteln. Zu diesem Zweck und gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften haben die Assicurazioni Generali SpA und die Unternehmen der Generali-Gruppe ihre Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Vereinbarung über die gemeinsame Datenverarbeitung festgelegt. Wesentliche Elemente dieser Vereinbarung sind die Weitergabe der gemäß den oben genannten Vorschriften erforderlichen personenbezogenen Daten von Kunden nach denselben Verfahren, die Nutzung einer gemeinsamen Plattform zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten dieser Kunden und die Umsetzung geeigneter organisatorischer und sicherheitstechnischer Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit.

 

Wenn ein Kunde seine Datenschutzrechte gemäß dem vorstehenden Absatz ausübt, muss das Unternehmen der Generali-Gruppe die Anfrage prüfen und, soweit dies nach den geltenden Datenschutzvorschriften und/oder Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zulässig ist, bearbeiten. Für die Bearbeitung der Anfrage ist das Unternehmen der Generali Gruppe verantwortlich, das die Kundendaten in die gemeinsame Plattform eingegeben hat. Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ dieses Dokuments informiert Sie darüber, wie Sie Ihre Rechte gemäß geltendem Recht ausüben können.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Durchführung kommerzieller und/oder Werbemaßnahmen oder -kommunikation sowie Förderung von Kundenbindungsprogrammen, Wettbewerben oder anderen Arten von Werbeaktionen, einschließlich der Verwaltung entsprechender Anreize und Preise, auf beliebige Weise, einschließlich elektronischer oder gleichwertiger Kommunikation, im Zusammenhang mit Produkten oder Dienstleistungen, die den mit GENERALI gemäß Artikel 21.2 des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli über Dienste der Informationsgesellschaft und elektronischen Geschäftsverkehr sowie Rundschreiben 1/2023 vom 26. Juni zur Anwendung von Artikel 66.1.b) des Gesetzes 11/2022 vom 28. Juni über das Allgemeine Telekommunikationsgesetz in Bezug auf die Tätigung von Anrufen zu den oben genannten Zwecken vertraglich vereinbarten ähnlich sind.

 

Die Maßnahmen und Kommunikationen können auf Grundlage der von GENERALI durchgeführten Profilerstellung erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

b. Durchführung von Zufriedenheits- und Qualitätsumfragen zu den Produkten und Dienstleistungen von GENERALI sowie statistischer Erhebungen und Marktforschung, um Ihre Zufriedenheit zu bewerten und Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen von GENERALI zu verbessern.

 

c. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

d. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

e. Verwendung Ihrer Identifikationsdaten zur Verwaltung von Schadensfällen, an denen Sie als Drittpartei beteiligt sind, um die Schadensabwicklung zu vereinfachen und die Datenqualität in unseren Systemen zu optimieren.

 

f. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

g. Intragroup Transfer: Der Austausch konzerninterner Informationen zwischen Versicherungsunternehmen zwecks Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten, der Optimierung der IT-Ressourcen und anderer Verwaltungszwecke.

 

h. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Die Vertrags- und Portfolioleistung zu bewerten und darüber zu berichten.

• Kontrollaktivitäten durchzuführen.

• Risikoindikatoren zu bewerten.

• Die operative Effizienz zu überwachen.

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

i. Wir geben einen begrenzten und unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., unsere Muttergesellschaft innerhalb der Generali Group, weiter. Dies ermöglicht ihr die Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, wie z. B. Business Intelligence oder Key Performance Indicator (KPI)-Analysen, zur Unterstützung der strategischen Koordination, Planung, Kontrolle und Überwachung der Generali Group.

 

j. GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um deren Dienstleistungen, Produkte, Statistiken und Analysen durch neue technologische Lösungen zu verbessern.

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden. Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

 

iv. Legitimation durch ausdrückliche Einwilligung:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten zur Unterbreitung kommerzieller Angebote für Dienstleistungen und Produkte anderer Unternehmen der Generali-Gruppe und Dritter, sofern die betroffene Person ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt hat, unter Verwendung beliebiger Kommunikationsmittel. Aktionen und Mitteilungen können auf der Grundlage des von Generali durchgeführten Profilings erfolgen, um die Produkte und Dienstleistungen zu identifizieren, die am besten zu Ihrem Profil passen, und Ihnen somit personalisierte Angebote zu senden.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

D. KATEGORIEN UND HERKUNFT DER DATEN

KFZ-VERSICHERUNG

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsvertrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Zugangsschlüssel, Benutzernamen, Codes usw., die Sie im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns verwenden, Browserdaten auf der GENERALI-Website oder bei Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gemeinsamen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen und/oder von öffentlichen Stellen, Ärzten oder Gesundheitszentren sowie Krankenhäusern, die Sie behandelt oder untersucht haben, gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten entsprechend den folgenden Kategorien:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

iv. Fahrzeugidentifikationsdaten

v. Gesundheitsdaten

 

VERBUNDENEHAUSRATSVERSICHERUNG

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsvertrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Zugangsdaten, Benutzernamen, Codes usw., die Sie im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns verwenden, Browserdaten auf der GENERALI-Website oder bei Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle weiteren Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gängigen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen und/oder von öffentlichen Stellen gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß den vorstehenden Ausführungen verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten, die den folgenden Kategorien entsprechen:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

 

Es werden keine besonders geschützten personenbezogenen Daten von Dritten erhoben.

 

SPAREN UND INVESTIEREN

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsvertrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Zugangsdaten, Benutzernamen, Codes usw., die Sie im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns verwenden, Browserdaten auf der GENERALI-Website oder bei Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle weiteren Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gängigen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen und/oder von öffentlichen Stellen gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß den vorstehenden Ausführungen verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten, die den folgenden Kategorien entsprechen:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

 

Es werden keine besonders geschützten personenbezogenen Daten von Dritten erhoben.

 

SPAREN UND INVESTIEREN - MY POCKET

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsvertrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Zugangsdaten, Benutzernamen, Codes usw., die Sie im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns verwenden, Browserdaten auf der GENERALI-Website oder bei Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle weiteren Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gängigen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen und/oder von öffentlichen Stellen gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß den vorstehenden Ausführungen verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten, die den folgenden Kategorien entsprechen:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

 

Im Falle des My Pocket-Produkts werden Ihre Zahlungskontoinformationen zusätzlich von MORPHEUS AIOLOS, S.L. bereitgestellt, dem Sie die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gestattet haben. Dieses Unternehmen fungiert als Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten und übermittelt diese auf Grundlage Ihrer Einwilligung an GENERALI, um Ihnen den Rundungssparservice anbieten zu können. Diese personenbezogenen Daten sind für die Bereitstellung des Dienstes über My Pocket erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen diesen Service nicht anbieten.

 

GESUNDHEIT, UNFÄLLE, RISIKOLEBEN UND TOD

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsvertrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Zugangsschlüssel, Benutzernamen, Codes usw., die Sie im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns verwenden, Browserdaten auf der GENERALI-Website oder bei Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gemeinsamen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen und/oder von öffentlichen Stellen, Ärzten oder Gesundheitszentren sowie Krankenhäusern, die Sie behandelt oder untersucht haben, gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten entsprechend den folgenden Kategorien:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

iv. Gesundheitsdaten

SONSTIGE SACHSCHÄDEN UND HAFTUNG

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsvertrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Zugangsschlüssel, Benutzernamen, Codes usw., die Sie im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns verwenden, Browserdaten auf der GENERALI-Website oder bei Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gemeinsamen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen und/oder von öffentlichen Stellen, Ärzten oder Gesundheitszentren sowie Krankenhäusern, die Sie behandelt oder untersucht haben, gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten entsprechend den folgenden Kategorien:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

iv. Gesundheitsdaten

KOLLEKTIVVERSICHERUNGEN

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsvertrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Zugangsschlüssel, Benutzernamen, Codes usw., die Sie im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns verwenden, Browserdaten auf der GENERALI-Website oder bei Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus gemeinsamen Systemen, Werbeausschlusssystemen, Branchensystemen und/oder von öffentlichen Stellen, Ärzten oder Gesundheitszentren sowie Krankenhäusern, die Sie behandelt oder untersucht haben, gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten entsprechend den folgenden Kategorien:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

iv. Gesundheitsdaten

RENTENPLÄNE

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Daten, Informationen aus dem Versicherungsvertrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich), Zugangsdaten, Benutzernamen, Codes usw., die Sie im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit uns verwenden, Browserdaten auf der GENERALI-Website oder bei Dritten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, sowie alle weiteren Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen und/oder Ihrem Versicherungsmakler bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI personenbezogene Daten aus Werbeausschlusssystemen, anderen Pensionsplanverwaltungseinheiten und/oder Pensionsplanträgern gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

 

Gemäß dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten der oben genannten Dritten, die den folgenden Kategorien entsprechen:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

 

Es werden keine besonders geschützten personenbezogenen Daten von Dritten erhoben.

E. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

KFZ-VERSICHERUNG

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und KI-basierte Systeme sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Interessen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

GENERALI verwendet E-Mail, Textnachricht (SMS), WhatsApp Instant Messaging, Fax, Bürofax oder Post für den Versand von Mitteilungen und Benachrichtigungen, sofern Sie nichts anderes angeben und GENERALI nichts anderes mitteilen.

 

Ungeachtet des Vorstehenden kann GENERALI Ihre Anfrage über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, WhatsApp usw.) beantworten, sofern Sie GENERALI über diese Kanäle kontaktieren möchten. Dabei werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten und die Möglichkeit, die oben genannten Kanäle zusätzlich zu nutzen, bleibt unberührt.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

VERBUNDENEHAUSRATSVERSICHERUNG

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und KI-basierte Systeme sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Interessen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

GENERALI verwendet E-Mail, Textnachricht (SMS), WhatsApp Instant Messaging, Fax, Bürofax oder Post für den Versand von Mitteilungen und Benachrichtigungen, sofern Sie nichts anderes angeben und GENERALI nichts anderes mitteilen.

 

Ungeachtet des Vorstehenden kann GENERALI Ihre Anfrage über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, WhatsApp usw.) beantworten, sofern Sie GENERALI über diese Kanäle kontaktieren möchten. Dabei werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten und die Möglichkeit, die oben genannten Kanäle zusätzlich zu nutzen, bleibt unberührt.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

SPAREN UND INVESTIEREN

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und KI-basierte Systeme sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Interessen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

GENERALI verwendet E-Mail, Textnachricht (SMS), WhatsApp Instant Messaging, Fax, Bürofax oder Post für den Versand von Mitteilungen und Benachrichtigungen, sofern Sie nichts anderes angeben und GENERALI nichts anderes mitteilen.

 

Ungeachtet des Vorstehenden kann GENERALI Ihre Anfrage über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, WhatsApp usw.) beantworten, sofern Sie GENERALI über diese Kanäle kontaktieren möchten. Dabei werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten und die Möglichkeit, die oben genannten Kanäle zusätzlich zu nutzen, bleibt unberührt.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

SPAREN UND INVESTIEREN - MY POCKET

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und KI-basierte Systeme sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Interessen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

GENERALI verwendet E-Mail, Textnachricht (SMS), WhatsApp Instant Messaging, Fax, Bürofax oder Post für den Versand von Mitteilungen und Benachrichtigungen, sofern Sie nichts anderes angeben und GENERALI nichts anderes mitteilen.

 

Ungeachtet des Vorstehenden kann GENERALI Ihre Anfrage über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, WhatsApp usw.) beantworten, sofern Sie GENERALI über diese Kanäle kontaktieren möchten. Dabei werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten und die Möglichkeit, die oben genannten Kanäle zusätzlich zu nutzen, bleibt unberührt.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

GESUNDHEIT, UNFÄLLE, RISIKOLEBEN UND TOD

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und KI-basierte Systeme sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Interessen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

GENERALI verwendet E-Mail, Textnachricht (SMS), WhatsApp Instant Messaging, Fax, Bürofax oder Post für den Versand von Mitteilungen und Benachrichtigungen, sofern Sie nichts anderes angeben und GENERALI nichts anderes mitteilen.

 

Ungeachtet des Vorstehenden kann GENERALI Ihre Anfrage über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, WhatsApp usw.) beantworten, sofern Sie GENERALI über diese Kanäle kontaktieren möchten. Dabei werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten und die Möglichkeit, die oben genannten Kanäle zusätzlich zu nutzen, bleibt unberührt.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

SONSTIGE SACHSCHÄDEN UND HAFTUNG

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und KI-basierte Systeme sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Interessen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

GENERALI verwendet E-Mail, Textnachricht (SMS), WhatsApp Instant Messaging, Fax, Bürofax oder Post für den Versand von Mitteilungen und Benachrichtigungen, sofern Sie nichts anderes angeben und GENERALI nichts anderes mitteilen.

 

Ungeachtet des Vorstehenden kann GENERALI Ihre Anfrage über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, WhatsApp usw.) beantworten, sofern Sie GENERALI über diese Kanäle kontaktieren möchten. Dabei werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten und die Möglichkeit, die oben genannten Kanäle zusätzlich zu nutzen, bleibt unberührt.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

KOLLEKTIVVERSICHERUNGEN

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und KI-basierte Systeme sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Interessen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

GENERALI verwendet E-Mail, Textnachricht (SMS), WhatsApp Instant Messaging, Fax, Bürofax oder Post für den Versand von Mitteilungen und Benachrichtigungen, sofern Sie nichts anderes angeben und GENERALI nichts anderes mitteilen.

 

Ungeachtet des Vorstehenden kann GENERALI Ihre Anfrage über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, WhatsApp usw.) beantworten, sofern Sie GENERALI über diese Kanäle kontaktieren möchten. Dabei werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten und die Möglichkeit, die oben genannten Kanäle zusätzlich zu nutzen, bleibt unberührt.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

RENTENPLÄNE

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und KI-basierte Systeme sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen zu können. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Verfahren, das mit der Strategie und den Interessen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, die Verwendung anonymisierter oder aggregierter Datensätze.

 

GENERALI verwendet E-Mail, Textnachricht (SMS), WhatsApp Instant Messaging, Fax, Bürofax oder Post für den Versand von Mitteilungen und Benachrichtigungen, sofern Sie nichts anderes angeben und GENERALI nichts anderes mitteilen.

 

Ungeachtet des Vorstehenden kann GENERALI Ihre Anfrage über soziale Medien (z. B. Twitter, Facebook, WhatsApp usw.) beantworten, sofern Sie GENERALI über diese Kanäle kontaktieren möchten. Dabei werden die Datenschutzbestimmungen eingehalten und die Möglichkeit, die oben genannten Kanäle zusätzlich zu nutzen, bleibt unberührt.

 

Um die Sicherheit und ordnungsgemäße Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

F. EMPFÄNGER DER DATEN

KFZ-VERSICHERUNG

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen weitergegeben werden können an:

• Unternehmen der Generali Gruppe.

• Versicherungs-, Mitversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

• Banken und Finanzinstitute.

• Gängige Informationssysteme der Versicherungsbranche, Werbeausschlusssysteme und Kreditauskunftssysteme.

Anbieter von professionellen Dienstleistungen, die aufgrund des vertraglich vereinbarten Produkts abgedeckt oder erforderlich sind:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter Sachverständige oder ähnliche Fachkräfte, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhauseinrichtungen, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

 

Darüber hinaus können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister weitergegeben werden, bei denen es sich um Unternehmen der Generali-Gruppe und externe Unternehmen in den folgenden Bereichen handeln kann: Prüfung und Zertifizierung, Beratung, Aufbewahrung und Digitalisierung von Dokumenten, Korrespondenzmanagement, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche fungieren.

Wenn Ihre Daten im Rahmen der Ausübung ihrer Funktionen als Muttergesellschaft an Assicurazioni Generali S.p.A. übermittelt werden, fungiert diese als Datenverantwortlicher.

 

VERBUNDENEHAUSRATSVERSICHERUNG

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen weitergegeben werden können an:

• Unternehmen der Generali Gruppe.

• Versicherungs-, Mitversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

• Banken und Finanzinstitute.

• Gängige Informationssysteme der Versicherungsbranche, Werbeausschlusssysteme und Kreditauskunftssysteme.

Anbieter von professionellen Dienstleistungen, die aufgrund des vertraglich vereinbarten Produkts abgedeckt oder erforderlich sind:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter Sachverständige oder ähnliche Fachkräfte, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhauseinrichtungen, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

 

Darüber hinaus können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister weitergegeben werden, bei denen es sich um Unternehmen der Generali-Gruppe und externe Unternehmen in den folgenden Bereichen handeln kann: Prüfung und Zertifizierung, Beratung, Aufbewahrung und Digitalisierung von Dokumenten, Korrespondenzmanagement, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche fungieren.

Wenn Ihre Daten im Rahmen der Ausübung ihrer Funktionen als Muttergesellschaft an Assicurazioni Generali S.p.A. übermittelt werden, fungiert diese als Datenverantwortlicher.

 

SPAREN UND INVESTIEREN

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen weitergegeben werden können an:

• Unternehmen der Generali Gruppe.

• Versicherungs-, Mitversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen

• Banken und Finanzinstitute

• Werbevertriebssysteme

Anbieter der im Rahmen des Vertragsprodukts abgedeckten oder angeforderten professionellen Dienstleistungen:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter Sachverständige oder ähnliche Fachkräfte, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhauseinrichtungen, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

 

Darüber hinaus können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister weitergegeben werden, bei denen es sich um Unternehmen der Generali Gruppe und externe Unternehmen in den folgenden Bereichen handeln kann: Wirtschaftsprüfung und Zertifizierung, Beratung, Dokumentenspeicherung und -digitalisierung, Korrespondenzmanagement, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche fungieren.

Wenn Ihre Daten im Rahmen der Ausübung ihrer Funktionen als Muttergesellschaft an Assicurazioni Generali S.p.A. übermittelt werden, fungiert diese als Datenverantwortlicher.

 

SPAREN UND INVESTIEREN - MY POCKET

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen weitergegeben werden können an:

• Unternehmen der Generali Gruppe.

• Versicherungs-, Mitversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen

• Banken und Finanzinstitute

• Werbevertriebssysteme

Anbieter der im Rahmen des Vertragsprodukts abgedeckten oder angeforderten professionellen Dienstleistungen:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter Sachverständige oder ähnliche Fachkräfte, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhauseinrichtungen, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

 

Darüber hinaus können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister weitergegeben werden, bei denen es sich um Unternehmen der Generali Gruppe und externe Unternehmen in den folgenden Bereichen handeln kann: Wirtschaftsprüfung und Zertifizierung, Beratung, Dokumentenspeicherung und -digitalisierung, Korrespondenzmanagement, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche fungieren.

Wenn Ihre Daten im Rahmen der Ausübung ihrer Funktionen als Muttergesellschaft an Assicurazioni Generali S.p.A. übermittelt werden, fungiert diese als Datenverantwortlicher.

 

GESUNDHEIT, UNFÄLLE, RISIKOLEBEN UND TOD

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen weitergegeben werden können an:

• Unternehmen der Generali Gruppe.

• Versicherungs-, Mitversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen

• Banken und Finanzinstitute

• Werbevertriebssysteme

Anbieter der im Rahmen des Vertragsprodukts abgedeckten oder angeforderten professionellen Dienstleistungen:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter Sachverständige oder ähnliche Fachkräfte, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhauseinrichtungen, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

 

Darüber hinaus können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister weitergegeben werden, bei denen es sich um Unternehmen der Generali Gruppe und externe Unternehmen in den folgenden Bereichen handeln kann: Wirtschaftsprüfung und Zertifizierung, Beratung, Dokumentenspeicherung und -digitalisierung, Korrespondenzmanagement, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche fungieren.

Wenn Ihre Daten im Rahmen der Ausübung ihrer Funktionen als Muttergesellschaft an Assicurazioni Generali S.p.A. übermittelt werden, fungiert diese als Datenverantwortlicher.

 

SONSTIGE SACHSCHÄDEN UND HAFTUNG

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen weitergegeben werden können an:

• Unternehmen der Generali-Gruppe

• Versicherungs-, Mitversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen

• Banken und Finanzinstitute

• Kreditinformationssysteme und Werbesysteme

Anbieter von professionellen Dienstleistungen, die aufgrund des vertraglich vereinbarten Produkts abgedeckt oder erforderlich sind:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter Sachverständige oder ähnliche Fachkräfte, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhauseinrichtungen, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

 

Darüber hinaus können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister weitergegeben werden, bei denen es sich um Unternehmen der Generali Gruppe und externe Unternehmen in den folgenden Bereichen handeln kann: Prüfung und Zertifizierung, Beratung, Aufbewahrung und Digitalisierung von Dokumenten, Korrespondenzmanagement, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche fungieren.

Wenn Ihre Daten im Rahmen der Ausübung ihrer Funktionen als Muttergesellschaft an Assicurazioni Generali S.p.A. übermittelt werden, fungiert diese als Datenverantwortlicher..

 

KOLLEKTIVVERSICHERUNGEN

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

 

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen weitergegeben werden können an:

• Unternehmen der Generali Gruppe.

• Versicherungs-, Mitversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen

• Banken und Finanzinstitute

• Werbevertriebssysteme

Anbieter der im Rahmen des Vertragsprodukts abgedeckten oder angeforderten professionellen Dienstleistungen:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter Sachverständige oder ähnliche Fachkräfte, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhauseinrichtungen, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

 

Darüber hinaus können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister weitergegeben werden, bei denen es sich um Unternehmen der Generali Gruppe und externe Unternehmen in den folgenden Bereichen handeln kann: Wirtschaftsprüfung und Zertifizierung, Beratung, Dokumentenspeicherung und -digitalisierung, Korrespondenzmanagement, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsam Verantwortliche fungieren.

Wenn Ihre Daten im Rahmen der Ausübung ihrer Funktionen als Muttergesellschaft an Assicurazioni Generali S.p.A. übermittelt werden, fungiert diese als Datenverantwortlicher.

 

RENTENPLÄNE

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten, soweit dies für die Ausübung und Übertragung Ihrer erworbenen Rechte und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen erforderlich ist, weitergegeben werden können an:

• Unternehmen der Generali Gruppe

• Unternehmen zur Verwaltung von Pensionsplänen

• Banken und Finanzinstitute

• Werbesysteme

• Anbieter von professionellen Dienstleistungen, die aufgrund des vertraglich vereinbarten Produkts abgedeckt oder erforderlich sind:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter, aber nicht beschränkt auf, Experten oder ähnliche Fachleute, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhauszentren, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

 

Ebenso können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister weitergegeben werden. Dabei kann es sich um Unternehmen der Generali-Gruppe oder externe Unternehmen in den folgenden Bereichen handeln: Wirtschaftsprüfung und Zertifizierung, Beratung, Dokumentenspeicherung und -digitalisierung, Korrespondenzverwaltung, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsame Verantwortliche fungieren.

Wenn Ihre Daten im Rahmen ihrer Aufgaben als Muttergesellschaft an die Assicurazioni Generali S.p.A. übermittelt werden, fungiert diese als Verantwortlicher.

 

G. INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNG

Wir übermitteln grundsätzlich keine Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

 

Beschränkt auf die oben genannten Zwecke können wir personenbezogene Daten jedoch auf Anfrage an Dritte oder Behörden übermitteln, auch in Länder außerhalb des EWR. Die Übermittlung erfolgt in jedem Fall in Übereinstimmung mit geltendem Recht, geltenden internationalen Abkommen und unter Einhaltung angemessener und ausreichender Sicherheitsvorkehrungen (z. B. in von der Europäischen Kommission als angemessen erachtete Länder oder durch die Annahme von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln).

 

Der Kunde kann eine Kopie der von GENERALI geforderten Maßnahmen erhalten, indem er sich an den Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt A angegebenen Adresse wendet.

 

H. AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

GENERALI speichert Ihre Daten für die Dauer Ihrer Vertragsbeziehung. Nach Ablauf der Verpflichtungen aus dieser Beziehung sperren wir Ihre Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungs- bzw. Verjährungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen vernichten wir die Daten.

 

Die Gesetzgebung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sieht unter anderem eine Datenspeicherungspflicht von zehn Jahren nach Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag vor.

 

Die Kriterien, nach denen GENERALI die Aufbewahrungsfristen für Ihre Daten festlegt, wurden gemäß den Anforderungen der geltenden Gesetze, Vorschriften und regulatorischen Richtlinien sowie den betrieblichen Anforderungen von GENERALI im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Verwaltung seiner Kundenbeziehungen festgelegt.

 

I. DATENSCHUTZRECHTE

Wir informieren Sie, dass Sie gemäß der geltenden Gesetzgebung das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Widerspruch sowie das Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit haben. Sie können Ihren Identitätsnachweis schriftlich an folgende Adresse senden: GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A., Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid, oder per E-Mail an dataprotection.es@generali.com.

 

GENERALI unterstützt Sie bei der Ausübung der folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

 

• Auskunft: Sie erhalten Auskunft über Ihre von GENERALI verarbeiteten personenbezogenen Daten.

• Berichtigung: Sie können die Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen.

• Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

• Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall speichern wir die Daten, deren Verarbeitung Sie beantragt haben, nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

• Widerspruch: Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung einstellen, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung potenzieller Rechtsansprüche. Sie haben außerdem das Recht, der Durchführung kommerzieller und/oder werblicher Aktionen oder Mitteilungen jederzeit zu widersprechen.

• Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen können Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern dies technisch machbar ist.

 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.

 

Weitere Informationen zu Ihren Rechten erhalten Sie bei der spanischen Datenschutzbehörde, Calle Jorge Juan 6, 28001 Madrid. Sie haben das Recht, bei der Behörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden.

 

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Angesichts möglicher Änderungen der geltenden Datenschutzgesetze kann GENERALI diese Datenschutzerklärung ganz oder teilweise aktualisieren. Alle Änderungen oder Aktualisierungen werden gemäß den geltenden Gesetzen und durch Veröffentlichung auf der GENERALI-Website bekannt gegeben: https://www.generali.es/quienes-somos/privacidad

 

Stand der letzten Aktualisierung: November 2025

DRITTE

A. FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHER

GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A. („GENERALI“).

Geschäftssitz: Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid (Spanien)

Steuernummer: A48037642

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: delegadoprotecciondatos.es@generali.com

 

B. INTERESSENTEN

Aus Datenschutzgründen richtet sich dieses Informationsschreiben an interessierte Parteien, Dritte, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden. Als Dritte gelten alle natürlichen Personen außer dem Versicherungsnehmer oder dem Versicherten im Rahmen des Versicherungsvertrags, denen gegenüber sich aus dem Wortlaut des Versicherungsvertrags Rechte und/oder Pflichten ergeben können, unabhängig davon, ob sie direkt oder indirekt daran beteiligt sind.

 

Der Begriff „Dritte“ umfasst insbesondere, ist aber nicht beschränkt auf, Folgendes:

• Geschädigter Dritter: Jede natürliche Person, deren Eigentum oder Rechte oder deren Interessen durch eine fahrlässige Handlung oder Unterlassung eines Versicherten geschädigt wurden.

• Begünstigter: Eine vom Versicherungsnehmer benannte natürliche Person oder, gemäß den geltenden Vorschriften, Inhaber der in diesem Dokument festgelegten Entschädigungsansprüche.

• Verursacher: Eine natürliche Person, die bei einem Ereignis, dessen Risiko durch den Versicherungsvertrag gedeckt ist, einen Schaden verursacht.

• Beteiligte/r: Eine natürliche Person, die an einem durch den Versicherungsvertrag gedeckten Ereignis oder Schaden beteiligt ist, ohne Versicherter oder Versicherungsnehmer zu sein.

• Geschädigte/ri: Eine natürliche Person, die infolge einer Interaktion mit einem Versicherten bei einem durch den Versicherungsvertrag gedeckten Ereignis einen körperlichen Schaden erleidet.

 

C. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN

Die verschiedenen Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und die Grundlagen, die die Verarbeitung legitimieren, werden im Folgenden beschrieben:

 

i. Legitimation zur Vertragsabwicklung:

 

a. Führen Sie die erforderlichen Überprüfungen und Untersuchungen durch, um die Entschädigung zu ermitteln und gegebenenfalls auszuzahlen sowie eine Schadensrückstellung voryunehmen.

 

b. Die medizinische Versorgung und Entschädigung bestimmen, die gegebenenfalls dem Dritten zu leisten sind, sowie deren Auszahlungstermin.

 

c. An die Gesundheitsdienstleister die entsprechende Zahlung vornehmen oder Erstattung der einem Dritten entstandenen Gesundheitskosten.

 

d. Übermittlung personenbezogener Daten an Rückversicherungsunternehmen, wenn dies für den Abschluss des Rückversicherungsvertrags gemäß den in Artikel 77 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge vorgesehenen Bedingungen oder für die Durchführung damit verbundener Vorgänge unbedingt erforderlich ist. Darunter versteht man die Durchführung statistischer oder versicherungsmathematischer Studien, Risikoanalysen oder Untersuchungen für seine Kunden sowie alle anderen Aktivitäten, die mit der Rückversicherungstätigkeit verbunden sind oder sich daraus ableiten.

 

ii. Legitimation zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung:

 

a. Verwalten der Lösung von Beschwerden und Ansprüchen, die mit GENERALI gemäß Artikel 97 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen auftreten können.

 

b. Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen (supranational, national oder lokal) sowie die Übermittlung von Informationen an Behörden, Regulierungsbehörden oder Regierungsstellen, die sich aus diesen Verpflichtungen ergeben.

Im Rahmen dieser Einhaltung kann GENERALI einen unbedingt erforderlichen Satz Ihrer personenbezogenen Daten an Assicurazioni Generali S.p.A., die Muttergesellschaft der Gruppe, übermitteln, um zur Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen in Bezug auf die Generali-Gruppe beizutragen.

 

c. Gemäß Handelsgesetzbuch und anderen geltenden Bestimmungen Führen der erforderlichen Geschäftsbücher sowie Aufzeichnungen über Konten, Ansprüche, technische Rückstellungen, Investitionen, Rückversicherungsverträge und -policen, Ergänzungen und ausgestellte Kündigungen gemäß Artikel 96 des Königlichen Erlasses 1060/2015 vom 20. November über die Regulierung, Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen.

 

d. Ergreifunge wirksamer Maßnahmen, um betrügerisches Verhalten im Zusammenhang mit Versicherungen gemäß Artikel 100 des Gesetzes 20/2015 vom 14. Juli über die Regulierung, Verhinderung, Erschwerung, Identifizierung, Aufdeckung, Meldung und Behebung betrügerischen Verhaltens im Zusammenhang mit der Aufsicht und Solvenz von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, einschließlich der Datenverarbeitung, die sich aus den Maßnahmen ergibt und angemessen ist, um das Vorhandensein potenziell betrügerischer Informationen oder ungenauer, falscher oder inkonsistenter Daten zu erkennen.

 

e. Ausübung der Kreditforderungt gegenüber dem verantwortlichen Dritten gemäß Artikel 43 des Gesetzes 50/1980 vom 8. Oktober über Versicherungsverträge.

 

f. Erfüllung der Verpflichtungen der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und Umsetzung der gemäß der vorherigen Verordnung erforderlichen Sorgfaltspflichtmaßnahmen.

 

iii. Legitimation durch berechtigte Interessen von GENERALI:

 

a. Verarbeitung personenbezogener Daten im unbedingt erforderlichen und angemessenen Umfang, um die Netzwerk- und Informationssicherheit zu gewährleisten, gesetzlichen Verpflichtungen (wie der Verordnung (EU) 2022/2554 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Dezember 2022 über die digitale Betriebsstabilität des Finanzsektors) wirksam nachzukommen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die Vermögenswerte von GENERALI zu schützen.

 

b. Verarbeitung personenbezogener Daten, die sich aus der Entwicklung einer Strukturänderung von Unternehmen oder der Einbringung oder Übertragung eines Unternehmens oder Geschäftszweigs ergeben, wenn dies für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion und gegebenenfalls zur Gewährleistung der Kontinuität der Leistungserbringung erforderlich ist.

 

c. Ausübung oder Verteidigung der Rechte von GENERALI vor Gericht sowie der Rechte seiner Direktoren, Vertreter und Aktionäre im Falle eines potenziellen Rechtsstreits.

 

d. Durchführung statistischer und analytischer Aktivitäten, um:

• Kontrollaktivitäten voryunehmen

• Risikoindikatoren zu bewerten

• Die operative Effizienz zu überwachen

• Unsere Versicherungsprodukte, -dienstleistungen, -prozesse und -anlagen zu verbessern.

 

e. Intragroup Transfer: Der Austausch konzerninterner Informationen zwischen Versicherungsunternehmen zwecks Erfüllung aufsichtsrechtlicher Pflichten, der Optimierung der IT-Ressourcen und anderer Verwaltungszwecke.

 

 

Zur Durchführung dieser Verarbeitungsvorgänge hat GENERALI die Grundrechte der betroffenen Person und ihre eigenen berechtigten Interessen sorgfältig abgewogen und ist zu dem Schluss gekommen, dass diese Rechte nicht beeinträchtigt werden.

 

Sie können eine Kopie der Ergebnisse dieser Prüfungen beim Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt „A. Verantwortlicher“ angegebenen Adresse anfordern.

 

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen diese Verarbeitungsvorgänge jederzeit auf die in Abschnitt „I. Datenschutzrechte“ angegebene Weise ausüben.

 

Gleichzeitig garantieren Sie die Richtigkeit der an GENERALI übermittelten personenbezogenen Daten. GENERALI kann Sie außerdem in regelmäßigen Abständen auffordern, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu überprüfen und zu aktualisieren.

 

D. KATEGORIEN UND HERKUNFT DER DATEN

GENERALI verarbeitet nur die Daten, die zur Erfüllung der in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind. Dazu gehören unter anderem Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, persönlichen Merkmale, wirtschaftlichen und finanziellen Informationen, Informationen aus dem Versicherungsvertrag, besonders geschützte Daten (wie z. B. Gesundheitsdaten, falls erforderlich) usw., die Sie im Rahmen Ihrer Beziehung zu uns oder zu Drittunternehmen und/oder Fachleuten, mit denen wir eine Vereinbarung getroffen haben, verwenden, sowie alle anderen Daten, die zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich sein können.

 

Unabhängig von den von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten kann GENERALI Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere vom Versicherungsnehmer und/oder Versicherten, dessen Rechtsanwalt, Versicherungsgesellschaften, gemeinsamen Systemen, Branchensystemen und/oder öffentlichen Stellen, Strafverfolgungsbehörden, Ärzten oder Gesundheitszentren sowie Krankenhäusern, die Sie betreut oder untersucht haben, gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen verarbeiten.

In Übereinstimmung mit dem Vorstehenden verarbeitet GENERALI personenbezogene Daten, die von den oben genannten Drittunternehmen und/oder Fachleuten bereitgestellt werden und den folgenden Kategorien entsprechen:

i. Identifikationsdaten

ii. Post- oder E-Mail-Adressen

iii. Finanzdaten

iv. Fahrzeugidentifikationsdaten

v. Gesundheitsdaten

 

E. WIE WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN

GENERALI verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten sowohl manuell als auch automatisch und nutzt dabei die besten Lösungen. Wir nutzen statistische und künstliche Intelligenz (KI) sowie Analyselösungen. Der Einsatz von KI ermöglicht es uns, Ihre personenbezogenen Daten gründlicher und schneller zu analysieren und so besser auf Ihre spezifischen Bedürfnisse einzugehen. Diese Systeme helfen uns, unsere Produkte und Dienstleistungen zu personalisieren, interne Prozesse zu optimieren und die in Abschnitt C genannten Zwecke zu erfüllen. So gewährleisten wir ein qualitativ hochwertiges Erlebnis, das mit der Strategie und den Gesamtinteressen der Generali Gruppe im Einklang steht. Wie angegeben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und empfehlen, wann immer möglich, anonymisierte oder aggregierte Datensätze zu verwenden.

 

Wir verwenden bei unseren Aktivitäten niemals vollautomatisierte Prozesse, und es kommt immer zu menschlichen Eingriffen.

 

Um die Sicherheit und korrekte Bereitstellung der GENERALI-Dienste per Telefon zu gewährleisten, kann GENERALI geführte Telefongespräche aufzeichnen und archivieren.

 

F. EMPFÄNGER DER DATEN

GENERALI kann Ihre personenbezogenen Daten an Behörden, Aufsichtsbehörden oder Regierungsstellen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Darüber hinaus informieren wir Sie darüber, dass bestimmte Daten, sofern dies für die Bearbeitung des Anspruchs und gemäß den in Abschnitt „C. Zwecke und Rechtsgrundlagen“ oben beschriebenen Zwecken und Rechtsgrundlagen erforderlich ist, weitergegeben werden können an:

• Unternehmen der Generali- Gruppe

• Versicherungs-, Mitversicherungs- und Rückversicherungsunternehmen

• Banken und Finanzinstitute

• Professionelle Dienstleister:

Insbesondere können Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verschiedene Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, darunter, aber nicht beschränkt auf, Sachverständige oder ähnliche Fachleute, Kfz-Werkstätten, Rechtsanwälte, Gerichtsanwälte und Notare, Detektive, Kläger, medizinische Versorgungszentren und Krankenhauszentren, medizinische Gutachter, Rehabilitationsmanager, Gruppenunfallmanager, Pensionsfondsmanager, Dokumentenarchivmanager, Bergungsunternehmen, Panneninspektoren, Wiederaufbauer und Schadensermittler, Pannenhilfeunternehmen, Schrottplätze sowie Schaden- und Vertragsmanagementunternehmen.

Ebenso können sie gegebenenfalls an andere Dienstleister weitergegeben werden. Dabei kann es sich um Unternehmen der Generali-Gruppe oder externe Unternehmen in den folgenden Bereichen handeln: Wirtschaftsprüfung und Zertifizierung, Beratung, Dokumentenspeicherung und -digitalisierung, Korrespondenzverwaltung, elektronische Signatur, Verwaltungsmanagement und Kundenservice, Finanzen, Telefonie, IT, technologische Entwicklung und/oder Online-Plattformen sowie Durchführung von Umfragen zur Servicequalität.

 

Je nach ausgeübter Tätigkeit können die oben genannten Empfänger als Auftragsverarbeiter, Verantwortliche oder gemeinsame Verantwortliche fungieren.

Wenn Ihre Daten im Rahmen ihrer Aufgaben als Muttergesellschaft an die Assicurazioni Generali S.p.A. übermittelt werden, fungiert diese als Verantwortliche.

 

G. INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNG

Wir übermitteln grundsätzlich keine Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).

 

Beschränkt auf die oben genannten Zwecke können wir personenbezogene Daten jedoch auf Anfrage an Dritte oder Behörden übermitteln, auch in Länder außerhalb des EWR. Die Übermittlung erfolgt in jedem Fall in Übereinstimmung mit geltendem Recht, geltenden internationalen Abkommen und unter Einhaltung angemessener und ausreichender Sicherheitsvorkehrungen (z. B. in von der Europäischen Kommission als angemessen erachtete Länder oder durch die Annahme von von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln).

 

Der Kunde kann eine Kopie der von GENERALI geforderten Maßnahmen erhalten, indem er sich an den Datenschutzbeauftragten unter der am Ende von Abschnitt A angegebenen Adresse wendet.

 

H. AUFBEWAHRUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

GENERALI speichert Ihre Daten zur Erfüllung der vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen aus Ihrer Geschäftsbeziehung mit GENERALI. Nach Ablauf der Verpflichtungen aus dieser Geschäftsbeziehung sperren wir Ihre Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungs- bzw. Verjährungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen vernichten wir sie.

 

Die Gesetzgebung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sieht unter anderem eine Aufbewahrungspflicht von Daten für einen Zeitraum von zehn Jahren nach Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Vertrag vor.

 

Die Kriterien, nach denen GENERALI die Aufbewahrungsfristen für Ihre Daten festlegt, wurden gemäß den Anforderungen der geltenden Gesetze, Vorschriften und regulatorischen Richtlinien sowie den betrieblichen Anforderungen von GENERALI im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Verwaltung der Geschäftsbeziehung mit Dritten festgelegt.

 

I. DATENSCHUTZRECHTE

Wir informieren Sie, dass Sie gemäß der geltenden Gesetzgebung das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Widerspruch sowie das Recht auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit haben. Sie können Ihren Identitätsnachweis schriftlich an folgende Adresse senden: GENERALI España de Seguros y Reaseguros, S.A., Pl. de Manuel Gómez-Moreno, 5, 28020 Madrid, oder per E-Mail an dataprotection.es@generali.com.

 

GENERALI unterstützt Sie bei der Ausübung der folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

• Auskunft: Sie erhalten Auskunft über Ihre von GENERALI verarbeiteten personenbezogenen Daten.

• Berichtigung: Sie können die Berichtigung Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten verlangen.

• Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.

• Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. In diesem Fall speichern wir die Daten, deren Verarbeitung Sie beantragt haben, nur zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

• Widerspruch: Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit Ihrer besonderen Situation zusammenhängen, können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung einstellen, außer aus zwingenden berechtigten Gründen oder zur Geltendmachung oder Verteidigung potenzieller Rechtsansprüche. Sie haben außerdem das Recht, der Durchführung kommerzieller und/oder werblicher Aktionen oder Mitteilungen jederzeit zu widersprechen.

• Datenübertragbarkeit: Unter bestimmten Umständen können Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern dies technisch möglich ist.

 

Weitere Informationen zu Ihren Rechten erhalten Sie bei der spanischen Datenschutzbehörde, Calle Jorge Juan 6, 28001 Madrid. Dort haben Sie das Recht, Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden.

 

Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Angesichts möglicher Änderungen der geltenden Datenschutzgesetze kann GENERALI diese Datenschutzerklärung ganz oder teilweise aktualisieren. Alle Änderungen oder Aktualisierungen werden gemäß den geltenden Gesetzen und durch Veröffentlichung auf der GENERALI-Website bekannt gegeben: https://www.generali.es/quienes-somos/privacidad

 

Stand der letzten Aktualisierung: November 2025

Sie können auf die Datenschutzinformationen im PDF-Format je nach Sparte im Abschnitt Zusätzliche Informationen zugreifen. Falls Sie eine Drittpartei sind, finden Sie zusätzliche Informationen unter folgendem Link